🔎 CORRECTIV: Wie gewinnt man Unterstützer*innen? (Gast: Julia Hildebrand)


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Apr 02 2024 67 mins   3

Über 15.000 Dauerspender*innen und 10.000 Einzelspender unterstützen das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Demokratie durch Journalismus zu stärken.

Die kürzliche Recherche über “Remigrations”-Fantasien der AfD hat nicht nur hunderttausende Menschen auf die Straßen gebracht, sondern auch die Zahl an Dauerspendern innerhalb eines Monats um 50 % gesteigert.

Was können Abo-Unternehmen von ihrer Strategie lernen? Wo gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Dauerspendern und Abonnenten? Das diskutiere ich in dieser Episode mit Julia Hildebrand, der Leiterin des Software-Projekts beabee.

Sie erklärt, wie sie ihre Communities einbeziehen, wie sie ihren gesellschaftlichen Impact messen und immer wieder an die Unterstützer*innen kommunizieren und wie sie es schaffen wollen, eine der führenden Medienmarken in Deutschland zu werden.


Wir sprechen außerdem darüber:

👉 Warum sie keine Paywall vor ihre Inhalte schalten wollen

👉 Wie die Zukunftspläne von CORRECTIV aussehen

👉 Wie sie Bürger*innen zeigen wollen, dass sie sich an der Demokratie beteiligen können

👉 Wie sie sich neben Dauerspenden finanzieren

👉 Warum sie eigene Technologien entwickeln und diese als Open Source Software auch internationalen Redaktionen zur Verfügung stellen

👉 Warum sie ihre Recherchen auch als Theaterstück oder Comic erzählen


Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns!

Julia auf LinkedIn

Lennart auf LinkedIn


📬 Den Subscribe Now-Newsletter kannst du unter www.subscribe-now.de abonnieren