Boeing Notlandungen: Es "regnet" Flugzeugteile. Was ist passiert?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Feb 24 2021 30 mins   1

Innerhalb kürzester Zeit gerieten bei Denver (777) und Maastricht (747) zwei Boeing-Maschinen in Notlagen. Bei beiden Flugzeugen brannten offensichtlich die Triebwerke des Modells PW4000 vom amerikanischen Traditionsunternehmen Pratt & Whitney. Teile lösten sich und fielen vom Himmel. 

Für Boeing könnten die Vorfälle zum Desaster werden. Nicht nur durch die Corona-Pandemie geriet der Konzern - so wie auch andere Hersteller - in schwere Turbulenzen. Auch die Boeing 777X, der Dreamliner (787) und vor allem die Boeing 737 MAX sorgten in den letzten Jahren für Negativschlagzeilen. Nach 2 Abstürzen (Lion Air 610 im Jahr 2018 und Ethiopian Airlines 302 im März des Folgejahres) wurde am 13.3.2019 ein vorläufiges, weltweites Flugverbot für die MAX verordnet. 

Ron und Björn diskutieren die aktuellen Vorfälle, aber auch die generellen Probleme des amerikanischen Herstellers. Björn versucht die Ereignisse aus Sicht der Piloten zu einzuordnen.