Von Piazza und Platz: Wie Italien seinen öffentlichen Raum nutzt


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 21 2024 43 mins   22

Italien erfahren heißt, auf die Piazza gehen. Sie gehört fest zum Progamm von Italienreisenden und verrät einiges über die italienische Identität. Sie ist voller Leben und oft auch eine Bühne. Wir sprechen darüber, was Piazze und Plätze unterscheidet, über italienische Redensarten, autofreie Innenstädte und die Frage, was Piazza und Demokratie miteinander zu tun haben. Und natürlich verraten wir auch unsere Lieblingspiazze.

Fragen, Kritik und Lob gerne an: [email protected]

Black, Rachel E.: Porta Palazzo: The Anthropology of an Italian Market. Philadelphia: University of Pennsylvania Press 2012.

von Goethe, Johann Wolfgang: Italienische Reise. München: C.H. Beck 2010.

Magnier, Annick: Piazze Verdi. Spazio pubblico materiale e immateriale nella città italiana. In: SocietàMutamentoPolitica. Bd. 10(19). Florenz: Firenze University Press 2019. S. 183–195.

Sitte, Camillo: Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen. Basel: Birkhäuser 2002.

Sölch, Brigitte: Die Piazza als Herausforderung für heutige Urbanisten. In: NZZ, zuletzt aufgerufen am 22.01.24

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/brutto-bedeutsam/message