#72 Prof. Dr. Walter Zieglgänsber - das Endocannabinoidsystem


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
May 12 2024 51 mins   5

In Folge #72 des PhysioBib Podcasts, hatten wir Prof. Dr. Walter Zieglgänsberger zu Gast. Er ist, dass kann man denke ich so sagen ein wirkliches Urgestein der deutschen Schmerzforschung, denn er hat mit seiner Forschung maßgeblich dazu beigetragen, dass in den letzten Jahrzehnten die molekularen Mechanismen der Schmerzchronifizierung besser verstanden wurden und sich unser Verständnis von Schmerzen maßgeblich verändert hat. Er hat aufgedeckt wie wichtig Lernprozesse bei Schmerzen sind und hat für seine Erkenntnisse und sein Engagement sogar das Bundeverdienstkreuz erhalten. Auch heute beschäftigt er sich immer noch mit Schmerzforschung und da vor allem mit dem Nutzen von Cannabis und der Rolle des Endocannabinoid Systems bei Schmerzen, worüber wir mit ihm in dieser Folge gesprochen haben.


Viel Spaß bei der Folge!


Timestamps:

00:00 - Intro

02:12 - Begrüßung

02:47 - Vorstellung

03:33 - Wie sind Sie zum Thema Schmerz gekommen?

06:53 - Was ist das Endocannabinoid-System?

08:38 - Haben wir die Rezeptoren nur im Gehirn oder auch im Rückenmark?

10:24 - Kann man verallgemeinern, wie Cannabinoide im Körper funktionnieren?

12:05 - Zusammenfassung: Endocannabinoid-System

15:06 - Wie wirken Cannabinoide auf Schmerzen?

16:31 - D.h. das sind vor allem Prozesse, die im Gehirn ablaufen?

18:30 - Gibt es einen Einfluss auf die Noziception?

19:51 - Sollte die Einnahme eines Cannabispräparates mit einer Therapie gekoppelt sein?

22:43 - Bestehen die Angst lösenden Effekte langfristig?

23:50 - Und gibt es klinische Studien zur Wirksamkeit?

25:25 - Und wie sieht die Therapie dann aus?

27:32 - Wird hauptsächlich THC, oder auch CBD genutzt?

29:48 - Gibt es Nebenwirkungen?

32:02 - Gibt es ein Psychose Risiko?

34:00 - Wie ist aktuell die Versorgungssituation?

35:13 - Was denken Sie über das Thema Eigenmedikation?

36:16 - Gibt es ein Abhängigkeitsrisiko?

39:02 - Was ist ihre eigene Meinung zur Legalisierung?

40:50 - Da ist es eine Standardtherapie?

42:05 - Fehlen bei chronischen Schmerzpatient*innen Endogene Cannabinoide?

44:32 - Haben Endogene Cannabinoide vielfältige Aufgaben im Körper?

45:26 - Wissen wir wie Cannabis auf Muskelfunktion wirkt?

46:20 - Gibt es etwas, das wir aus ihrer Perspektive noch nicht ausreichend beleuchtet haben?

47:31 - Gibt es auch Cannabinoid-Rezeptoren auf peripheren Nervenendigungen

48:15 - Kann man da Zusammenhänge mit dem Immunsystem sehen?

50:20 - Was verspricht die zukünftige Forschung?

53:01 - Wie würden Sie die Rolle der Physiotherapie in der Therapie von chronischen Schmerzen beurteilen?

55:43 - Schlussworte


Mehr zu unserem Gast: https://www.mcn.uni-muenchen.de/members/associate/zieglgaensberger/index.html


Redaktion: Nils Reiter & Noak Liem

Produktion: Loïc Luttmann

__________________________________________________________________________________________


🧑‍🏫Hier geht es zu unserem Online Kurs zur Kreuzband Rehabilitation entwickelt in Kooperation mit der Berner Fachhochschule: https://t.ly/OObir


Noch mehr PhysioBib Content findest du:

🌐 auf unserer Webseite: https://t.ly/DRf2q

📸 bei Instagram: https://t.ly/UPMvT

🤝 bei LinkedIn: https://t.ly/1emlC

🎙️ und überall wo es Podcasts gibt: https://t.ly/vipVU


⚠️ Disclaimer: Die in diesem Video präsentierten Informationen und Inhalte dienen ausschließlich Bildungszwecken und stellen keinen medizinischen Rat dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, im Falle von gesundheitlichen Anliegen oder Fragen professionelle medizinische Hilfe aufzusuchen.


#physiobib #physiotherapie #manualtherapy #back #pain #rücken #schmerz