Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Mar 06 2024 58 mins   5

In dieser Folge zur WEG-Verwaltung geht es um die Verwaltung von einzelnen Wohnungen und damit um Sonder- und Gemeinschaftseigentum, Sondernutzung und Sondereigentumsverwaltung. Auch die Thematik Stimmrechte und Kostenverteilung in einer Eigentümergemeinschaft werden von Markus Kottig erläutert und hierbei ist die Teilungserklärung zu beachten. Selbstverständlich werden auch die verschiedenen Dienstleistungen eines Verwalters bei der kaufmännischen Verwaltung sowie der technischen Betreuung besprochen.

Bei einer Vergabe an einen Experten ergeben sich für den Eigentümer folgende Vorteile:

Zeitersparnis: Eigentümer müssen sich nicht persönlich um administrative Aufgaben kümmern.

Werterhalt: Durch professionelle Instandhaltung und Pflege bleibt der Wert der Immobilie erhalten und kann durch das aktive Mietmanagement auch gesteigert werden.

Reibungsloser Ablauf: Klare Strukturen und transparente Prozesse sorgen für einen reibungslosen Verwaltungsablauf.

Expertenwissen: Die Hausverwaltung verfügt über Fachkenntnisse im Bereich Recht, Finanzwesen, Bauwesen und Verwaltung.

Kostenkontrolle: Transparente Buchführung ermöglicht eine effektive Kontrolle der Kosten und Einnahmen.

Aber wie immer im Leben, muss jeder für sich und hier die Eigentümergemeinschaft prüfen, ob die Vorteile den „Preis“ des Verwalters wert sind. Den „Preis“ für die Verwaltung vergleicht Markus Kottig mit dem Preis für einen PKW.

Also reinhören und dann selber entscheiden.