WhatsApp-Channel und auf was es ankommt #54


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Mar 27 2024 67 mins  

WhatsApp-Channel haben eine kleine Disruption in der Behördenkommunikation verursacht. Noch nie waren auf einer Plattform so schnell so viele Städte, Gemeinden, Landkreise und andere Behörden vertreten.

Einen WhatsApp-Kanal einzurichten ist ziemlich genau so leicht, wie eine normale Gruppe anzulegen. Content posten funktioniert ebenfalls so, wie man es von tausenden Whats-App-Nachrichten gewohnt ist. Die Tücken stecken in anderen Fragen:

- Wer genau ist die Zielgruppe und das Ziel?

- Wie verhindert man das "stummschalten"?

- Welche Sorgen haben Bürgerinnen und Bürger rund um den Datenschutz und sind sie berechtigt?

- Wie macht man den Kanal bekannt?

- Wir organisiert man die Bespielung?

- Warum gibt es keine Analytics und was ist das Problem dabei?


Wir haben mit Deliah Werkmeister, Pressesprecherin beim Wetteraukreis, genau darüber gesprochen. Der Landkreis ist mit einem eigenen Kanal gestartet und hat erste Erfahrungen rund um die Chancen, Grenzen und Herausforderungen der neuen Plattform für die Behördenkommunikation gesammelt.

Hier geht's zum LinkedIn-Profil von Deliah:

https://www.linkedin.com/in/deliah-werkmeister-a6691415a/

Und hier zum WhatsApp-Channel des Wetteraukreises:

https://whatsapp.com/channel/0029VaH4g9B1nozA2vuxCR2E


Markus Lenz, Rhein-Kreis-Neuss, hat zum gleichen Thema übrigens einen tollen Blogbeitrag auf www.amtshelden.de geschrieben - hier steht alles zum Nachlesen, was man wissen muss:

https://www.amtshelden.de/whatsapp-kanal-fuer-behoerden-2/


Wie nutzt Ihr WhatsApp? Schreibt uns: https://www.linkedin.com/in/julialupp/
https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger/