10. Johannes Tams: Bio statt Burnout - Wege aus der Erschöpfung in der Landwirtschaft


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jul 14 2023 95 mins   10

Erschöpfung, Burnout, Suizid: In Deutschland sind Landwirt*innen viereinhalbmal so häufig von Burnout betroffen wie Angehörige der Allgemeinbevölkerung. Auch die Suizidrate scheint höher als beim Rest der Bevölkerung.

Achtsamkeitsbasierte Präventions- und Resilienzkurse speziell für Landwirt*innen gibt es zwar, aber sie helfen nicht viel – denn der Druck in der Landwirtschaft ist systemisch bedingt. Die Landwirt*innen fühlen sich gefangen in einem System aus billigen Weltmarktpreisen, zunehmenden Klima-, Naturschutz- und Tierwohlanforderungen, hohen Investitionskosten, steigenden Landpreisen und der immer lauter werdenden Kritik an ihrer Produktionsweise.

Johannes Tams, Biolandwirt aus Norddeutschland, bewirtschaftet seinen Betrieb seit 2008 biologisch und fühlt sich trotz harter Arbeit „leicht und glücklich“. Gemeinsam mit seiner Bauerngemeinschaft „Hamfelder Hof“ hat er über vier Jahre einen tiefgreifenden Change-Prozess gestaltet. Beim Hamfelder Hof steht das zukunftsfähige Beziehungsgeflecht zwischen Menschen, Tieren und der Natur im Mittelpunkt. Das gibt Menschen, Tieren und Böden Kraft.

Ein Gespräch über liebende Kühe, helfende Regenwürmer und beschattete Beikräuter, über Naturschutzgesetze, eine eigene Bio-Meierei und den deutschen Bauernverband, über verschlemmte Böden, das Wunder des Kuhfladens und über Mut, Genügsamkeit und Glück.


Webseiten

Hamfelder Hofgemeinschaft: https://hamfelderhof.de/

Johannes Tams, Ausacker: https://hamfelderhof.de/bauerngemeinschaft/ausacker/


Erwähnungen von Ereignissen, Begriffen und Personen:

- Agrarreform von 1992: https://www.naturefund.de/landwirtschaft_20/agrarpolitik/zeitliche_entwicklung

- Diskussion um Qualzucht bei den Holsteiner Kühen: https://www.agrarheute.com/tier/rind/greenpeace-kritisiert-qualzucht-milchkuehen-605361

https://www.peta.de/presse/inbegriff-von-qualzucht-peta-erstattet-anzeige-gegen-sechs-rinderzuchtunternehmen-und-fordert-zuchtverbot-der-rasse-holstein-friesian/

- Joachim Rukwied, Präsident des deutschen Bauernverbandes: https://www.bauernverband.de/der-verband/praesident-vorstand

- Der Film: „Quo Vadis Angeln? – Strukturwandel der Landwirtschaft in der Region Angeln“:

https://www.quo-vadis-angeln.de/

- Ausgleichszahlung:

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/eu-agrarpolitik-und-foerderung/direktzahlung/direktzahlung_node.html https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-landwirtschaft-subventionen-klimawandel-1.5012117

- Milchkrise 2009:

https://www.deutschlandfunk.de/auswege-aus-der-milchkrise-100.html

- Heinz Elfenkämpfer:

https://hamfelderhof.de/bauerngemeinschaft/geschichte/ https://www.deutschlandfunk.de/preiskampf-auf-dem-markt-fuer-biomilch-100.html

- App Tierwohl Check vom LKV (Landeskontrollverband):

https://lkv-sh.de/home/archiv/396-tierwohl-check-app

https://www.br.de/nachrichten/bayern/tierwohl-apps-sinnvoll-oder-spielerei,TQBtY2j

- Erhöhung des Preises der Hamfelder Milch: https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/regionale-wertschoepfungsketten/mehr-milchgeld-mehr-nachhaltigkeit-das-konzept-der-hamfelder-bauerngemeinschaft/

- Winterungen, Winterkulturen: https://de.wikipedia.org/wiki/Winterkultur

- Zitat von Francis Picabia: „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann“

- Drillen ist das Ausbringen (Aussäen) von Saatgut in Reihen


Kontakt: [email protected]


Einen informativen Podcast zum Thema nachhaltige Landwirtschaft macht mein ehemaliger HR-Kollege Florian Schwinn:

https://www.florianschwinn.de/


Und der Podcast "Ährensache" untersucht ab November 2023 die mentalen Belastungen in der Landwirtschaft:https: //www.maschinenring.de/podcast#msdynttrid=Y-B5jDn-rciH-VLm-T4ZL3SNbJoUI3o_6b81eKD10Go




--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/erschoepft-statt-gelassen/message