Vom kontemplativen Theater zum Buddhismus mit Lama Irene


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Aug 03 2023 81 mins   1

Lama Irene (Dordje Drölma) ist eine buddhistische Nonne und Praktizierende in der tibetischen Karma-Kagyü-Linie. Nachdem sie 1979 in den USA erstmals den Buddhismus entdeckte, studierte sie Zen, Vipassana und tibetische Praktiken. Sie verbrachte 26 Jahre im Dhagpo Manadala in Frankreich, anschliessend im Zentrum Möhra in Thüringen, bevor sie 2015 in die Schweiz zurückkehrte. Im Interview teilt Lama Irene ihre persönliche Reise: Von der anfänglichen Skepsis gegenüber der buddhistischen Lehre hin zu einer tiefen Bewunderung bei der Begegnung mit tibetischen Mönchen in Ladakh. Sie berichtet über eine zufällige Begegnung während einer Flugreise, die sie zu einem fünfeinhalbmonatigen Retreat und schliesslich zu zwei intensiven Dreijahresretreats führte. Ihre ursprüngliche Leidenschaft für das kontemplative Theater wich mehr und mehr der Hinwendung zum Buddhismus. Lama Irene gibt Einblicke in ihre Erfahrungen während des langen Retreats, die damit verbundenen Herausforderungen und wie diese Zeiten ihre Perspektive und ihr Leben verändert haben. Sie spricht über einen ihrer wichtigsten Lehrer, Gendün Rinpoche, und seine Wirkung auf sie. In der Karma-Kagyü-Linie ist die direkte Beziehung zwischen Lehrer:in und Schüler:in entscheidend - Lama Irene erörtert, was es mit dieser Bindung auf sich hat. Darüber hinaus bietet sie einen kurzen Überblick über die drei Arten von Tantra innerhalb der buddhistischen Praxis. Abschliessend reflektiert Lama Irene über den Wert des Buddhismus für die Bewältigung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Mehr zu Lama Irene und ihren Angeboten auf www.freiheitsschritte.com Inhalt 00:00:00 Inhaltsübersicht

00:01:49 Biographie und Begrüssung

00:03:14 Erste Kontakte mit dem Buddhismus

00:13:06 Kontemplatives Theater statt Lehrerinnenkarriere

00:19:39 Vom Treffen im Flugzeug zum ersten langen Retreat

00:25:37 Vorbereitende Übungen in der Abgeschiedenheit

00:32:02 Dreijahresretreat

00:37:44 Struktur im 3-Jahres-Retreat

00:44:31 Schwierige Situationen im Dreijahresretreat

00:50:19 Ordination 1991 und Trennung vom Mann

00:52:39 Veränderung der Praxis durch lange Retreats

00:56:52 Erinnerungen an Gendün Rinpoche

01:01:00 Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung für die Praxis

01:04:17 Komplexität vs. «es gibt nur zwei Meditationsformen»

01:05:29 Drei Arten von Tantra

01:08:22 Wie kommt die Praxis in den Alltag?

01:11:39 Beitrag des Buddhismus zur Welt

01:15:12 Macht die Praxis aktiv oder relaxed?

01:16:26 Infoquellen zu Lama Irene und ihren Angeboten