Erneuerbare Energien erleben – Klimacamp Berlin (26.-30. August 2024)


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
May 14 2024 26 mins  

Das Thema der heutigen Folge „Klimacamp Berlin“ ist bei der Innung SHK Berlin fester Bestandteil der Berufsorientierung. Und dabei sprechen wir ganz besonders die Jugend an, die sich für Klimathemen interessiert und angesichts des Klimawandels besorgt ist.

Wenn es um Klimawende geht, geht es immer auch um das Handwerk. Ohne Handwerk keine Erneuerbaren Energien, keine Energiewende. Vielen Jugendlichen sind jedoch Klimaberufe nicht richtig bekannt und sie wissen häufig nicht, was sich hinter einem Klimahandwerk alles verbirgt.

Mit dem Konzept des Klimacamps, das die Innung im Jahr 2022 entwickelt hat, wollen wir das ändern und die Rolle des Handwerks bezüglich der Klimawende praktisch erlebbar machen. Das Klimacamp ist eine 5-tätige ereignisreiche Jugendfreizeit direkt am Wannsee, in der wir die Ärmel hochkrempeln und handwerklich aktiv werden.

Was wir vor Ort genau tun, wie das Camp organisiert ist und was Teilnehmende erwartet, klären wir in dieser Folge. Im Studio begrüßen dürfen wir dieses Mal die Schüler Nicolas Mezquita (16 Jahre) und Ludwig Seilkopf (17 Jahre). Beide haben am letzten Klimacamp Berlin teilgenommen und erzählen von ihren Erfahrungen.

Informationen und Anmeldung zum Klimacamp Berlin 2024:

Klimacamp Berlin


Aktionswoche Klimaberufe #Traumberuf@Klima findet statt vom 27. - 31.05.2024


Kanäle der Innung SHK Berlin:

⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠

⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠

⁠⁠⁠Twitter⁠⁠⁠

Instagram Klimacamp Berlin

Kontaktdaten:

⁠⁠[email protected]⁠⁠

⁠⁠[email protected]