"Du bist was du isst" - Vegan vs. Omnivor


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Feb 06 2024 72 mins   12

Du bist fasziniert von Epigenetik und möchtest Epigenetik Coach oder Longevity Coach werden? Dann trage dich ⁠unter folgendem Link zu einem kostenlosen Beratungstermin ein, bei dem wir dir die Arbeit eines Epigenetik und Longveity Coaches näher bringen und dir die einzelnen Schritte deiner Ausbildung aufzeigen können: https://calendly.com/inex-marina/kostenloses-erstgespraech Alle Infos und Ausbildung von Sebastians Ausbildungsacdemy findest du ⁠hier⁠: https://www.inex-health.com/education BIOLOGIN UND EXPERTIN FÜR ERNÄHRUNGSMEDIZIN: JULIA TULIPAN Willkommen bei Epigenetik TV. Mein Gast, Julia Tulipan, eine Biologin mit einem Master in Klinischer Ernährungsmedizin, teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit gesundheitlichen Herausforderungen und wie eine Low-Carb und ketogene Ernährung ihr half, ihre Energie wiederzugewinnen. Ihre wissenschaftliche Neugier und umfangreiche Weiterbildung vertieften ihr Verständnis für Zellbiologie, Stoffwechsel und ernährungsbedingte Gesundheit. Schlüsselthemen und Erkenntnisse: Vegane Ernährung vs. Omnivore Ernährung: Diskussion über eine Studie der Stanford University und eine Netflix-Serie, die vegane Ernährung propagiert. Die Serie "Du bist, was du isst" wird kritisiert für ihre einseitige Darstellung und den Fokus auf vegane Ernährung unter Ausschluss der Studienergebnisse. Laborlebensmittel und deren Auswirkungen: Julia und Sebastian diskutieren die ethischen und gesundheitlichen Bedenken von Laborfleisch und veganen Ersatzprodukten. Kritik an der finanziellen Unterstützung der Forschung durch interessierte Unternehmen wird geäußert. Persönliche Erfahrungen mit Ernährungsumstellungen: Julia teilt ihre Reise von einer low-fat, vegetarischen Diät zu einer ketogenen Ernährung und wie diese Umstellung ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden verbessert hat. Zeitstempel zu Schlüsselthemen: 04:21.608 - Vorstellung von Julia Tulipan 08:15.234 - Beginn der Ernährungsumstellung und deren Einfluss 12:32.897 - Kritische Betrachtung veganer Ernährungsweisen 17:16.877 - Analyse der Netflix-Serie und der Stanford-Studie 24:44.686 - Ergebnisse der Zwillingsstudie zur Ernährung 30:07.312 - Diskussion über die Nachhaltigkeit von Ernährungsformen 35:12.59 - Veränderungen in Gesundheitsmarkern durch Ernährungsumstellung 40:29.451 - Ethik und Realität von Laborlebensmitteln 46:16.59 - Detaildiskussion der Studienergebnisse 49:08.494 - Inhaltsstoffe und Risiken veganer Ersatzprodukte 57:56.136 - Zukunftsaussichten und Bedenken bezüglich Laborlebensmitteln Links: https://juliatulipan.com/ https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2812392?resultClick=3