Let's talk Marketplace 56: Selektiver Vertrieb, oder: Warum Brands mehr A... in der Hose brauchen


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Mar 28 2024 40 mins   3

Preisfrage: Wovon träumt ein Marktplatz-Manager nachts? Antwort: Von selektiven Vertriebsmodellen. Oh, wie schön wäre es doch, wenn sich die Preisspirale rund um die eigenen Produkte auf Marktplätzen unterbrechen ließe, zum Beispiel indem man besonders preistreiberischen Händlern einfach den Verkauf verbietet - oder?

Wer sich solchen Phantasien schon mal hingegeben hat, sollte bei der heutigen Folge von "Let's talk Marketplace" besonders gut zuhören. Ingrid und Valerie haben nämlich einen Anwalt gefunden, der sich mit dem Thema nicht nur besonders gut auskennt, sondern tatsächlich auch noch Tacheles redet - nix "Es kommt darauf an..."!

Markus Nessler ist Spezialist für selektive Vertriebssysteme. Mehr als 70 solcher Systeme hat er in den letzten 20 Jahren im Auftrag verschiedener Hersteller und Marken entworfen und umgesetzt, teils europaweit. Und er sagt: Das, was wir im Vertrieb oft als Kanalkonflikt bezeichnen, ist in aller Regel ein Preiskonflikt. Und den können Brands aufwendig in Form von Vertriebsverboten stoppen - oder schon viel früher an der Wurzel. Indem sie ihre Bezugskonditionen für den Online-Handel anheben.

Schon Schnappatmung bekommen? Dann zuhören, es wird noch besser.

Newsflash

TikTok Shop startet spätestens 2025 in Deutschland und sucht jetzt schon Mitarbeiter für ein Büro in München

Douglas ist zurück an der Börse, aber der Start auf dem Parkett lief nicht so doll.

Die französische Baumarkt-Kette Castorama (eine Kingfisher-Tochter) hat einen Online-Marktplatz gestartet

Amazon hat Luxury Brands Stores eingeführt - auch für Luxus-Marken, die gar nicht auf Amazon verkaufen.