#7 neu anfangen


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Apr 24 2024 88 mins   38

Das Ding ist: Neuanfänge sind mega geil! Außer wenn sie es nicht sind. Es gibt die Neuanfänge, die man sich selber aussucht, auf die man hinarbeitet, über die man sich freut. Natürlich gibt es aber auch die Umbrüche, die überraschend kommen, die unerwünscht sind, die weh tun.

Auch das Leben der Moderatorinnen ist voller Neuanfänge:

Lensi hat einen neuen Job, Anna hat sich vor einem Jahr selbstständig gemacht und dieser Podcast, ist ja auch irgendwie ein Neustart.


Aus der Philosophie hat Lensi heute Wilhelm Schmid am Start! (Nutzt gerne die Gelegenheit euch gottlos abzuschießen und trinkt immer einen Shot, wenn wir Wilhelm Schmid sagen.) Wilhelm Schmid hat kluge Dinge zum Thema Neuanfang und Veränderung gesagt, die Lensi uns in dieser Folge präsentiert.

Sollte man den Schlüssel mal woanders hinlegen? Ist Gerstensaft der erste Schritt zum Marathon? Wie handhabt man Veränderung so, dass es fair für das eigene Umfeld bleibt?


In dieser etwas längeren Folge, haben Lensi und Anna jede Gelegenheit genutzt vom Thema abzuschweifen, klären dabei aber wichtige Fragen, wie zum Beispiel: Gehören Männer WGs ohne Föhn ins Gefängnis? Und können queere Menschen normal sitzen (wird hier geflirtet?)?


Hört doch gerne rein! Und wie Édith Piaf einst sang: “Non, je ne regrette rien”…


Quellen:

Gocłowska, M. A., Ritter, S. M., Elliot, A. J., & Baas, M. (2018). Novelty seeking is

linked to openness and extraversion, and can lead to greater creative performance.

Journal of Personality. doi:10.1111/jopy.12387


Ranganath, C., & Rainer, G. (2003). Neural mechanisms for detecting and remembering novel events. Nature Reviews Neuroscience, 4(3), 193–202. https://doi.org/10.1038/nrn1052


Schomaker, J., & Wittmann, B. C. (2021). Effects of active exploration on novelty-related declarative memory enhancement. Neurobiology of Learning and Memory, 179, 107403. https://doi.org/10.1016/j.nlm.2021.107403

Wilhelm Schmid: Selbstfreundschaft. Wie das Leben leichter wird. Suhrkamp, Berlin 2018

https://www.deutschlandfunkkultur.de/lebenskunst-philosoph-wilhelm-schmid-ueber-die-kunst-des-100.html

Sexout. Und die Kunst, neu anzufangen. Insel, Berlin 2015