Wenn du dich als Trader entschieden hast, mit einer Handelsplattform und damit „in den Charts“ zu handeln, hat das immens viele Vorteile.
Der vermutlich für dich grösste und attraktivste Vorteil ist, dass du dir deine Zeiteinheit und damit deinen Trading Stil selbst aussuchen kannst.
Du also selbst entscheiden kannst, wann und wie du handeln möchtest.
Hierbei darfst du von zwei zusätzlichen Vorteilen profitieren:
- Jeder Trading Stil hat seine Berechtigung und ist nicht mehr oder weniger profitabel als ein anderer.
- Die Börse zahlt nicht nach Zeiteinsatz und du „darfst“ auch in wenigen Minuten pro Tag verdienen.
Des Weiteren gilt: je konstanter du einen Trading Stil zu der dafür bestimmten Zeit anwenden kannst,
desto professioneller wird dein Trading. Es ist nicht die Menge an Zeit die für mehr Professionalität sorgt
sondern die konstante Anwendung des für dich in deinem jetzigen Alltag passenden Stils.
Schliesslich möchtest du in der Charttechnik auf einen statistischen Vorteil zurückgreifen, und den kannst
du am besten über die Konstanz und Regelmässigkeit in der Anwendung ausspielen.
Werfen wir also in der heutigen Episode einen Blick auf die drei bekanntesten Trading Stile,
die sich fast ganz automatisch aus der entsprechenden und von dir gewählten Zeitebene bilden:
Scalping, Daytrading und Swingtrading.
Viel Spass mit der heutigen Episode.