In dieser Episode von BlueScreen Wissen widme ich mich den Grundlagen der Netzwerktechnik und nehme euch mit auf eine spannende Zeitreise durch die Entwicklung der Netzwerke und des Internets. Wir verlassen ein wenig den gewohnten IT-Security-Fokus und beginnen mit einer historisch interessanten Betrachtung. Die Reise beginnt in den 1960er Jahren, als das erste experimentelle Netzwerk, das ARPANET, ins Leben gerufen wurde, um Kommunikationswege für den Katastrophenfall zu schaffen. Damals war das Bild von Computern, die miteinander kommunizieren, noch weit entfernt, und es gab kaum vernetzte Systeme.
Ich erkläre, wie sich aus den Anfangsjahren des ARPANET eine gesamte Infrastruktur für die Netzwerkkommunikation entwickelte. Die Erfindung der E-Mail im Jahr 1972 markierte einen Wendepunkt, der nicht nur militärische, sondern auch akademische und schließlich kommerzielle Nutzung zur Folge hatte. Diese Grundlagen waren entscheidend für die spätere Verbreitung des Internets. Ich beleuchte die Rolle von RFC-Dokumenten und der National Science Foundation, die die Weiterentwicklung von Netzwerken vorantrieben. Bis 1989 war das World Wide Web, das auf Tim Berners-Lees Idee basierte, geboren, das schließlich die Art und Weise revolutionierte, wie wir Informationen austauschen und darauf zugreifen.
Darüber hinaus gehe ich auf die Herausforderungen ein, die mit der Vernetzung in lokalen Umgebungen, wie etwa in Unternehmen, einhergingen. In den frühen Tagen des Personal Computing waren die Datenübertragungsmethoden eher antiquiert, und die Notwendigkeit für lokale Netzwerke wurde immer drängender. Ich bespreche die verschiedenen Netzwerktypen, von Ethernet bis Token Ring, sowie die Entwicklung der Netzwerk-Protokolle, die eine essenzielle Rolle in der modernen Kommunikation spielen.
Abschließend teile ich die Definition eines Netzwerks und erkläre, welche Kommunikationsstrukturen und Anwendungsbereiche sich daraus ergeben haben. Ich leite über zur nächsten Episode, in der wir uns damit beschäftigen werden, wie man Netzwerke sinnvoll aufbaut und sie sicher konfiguriert. Es gibt viel zu lernen, und ich hoffe, dass euch diese Episode interessante Einblicke in die Welt der Netzwerktechnik bietet. Ich lade euch ein, dran zu bleiben, eure Erkenntnisse zu teilen und mich bei unserer nächsten Episode wieder zu begleiten.
Shownotes:
- Du willst uns mal so richtig was sagen? Dann bitte hier entlang: https://www.speakpipe.com/bluescreen
- Über die folgenden Wege könnt ihr euch mit Alex vernetzen:
E-Mail: a.karls@pegasus-gmbh.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-karls-931685139/
Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Karls/ - Ihr habt eine Frage oder benötigt Unterstützung? Dann bucht Alex doch am besten gleich direkt für eine kostenlose Erst-Beratung: https://outlook.office365.com/owa/calendar/[email protected]/bookings/s/JNgw3gpy60qxL3GTo69SvA2
- Folgt uns auch auf unseren anderen Social Media Profilen:
https://www.pegasus-gmbh.de/social-media/