Warum ist es wichtig, die Datenkompetenz in der Zivilgesellschaft zu fördern? Und wie macht man das am besten? Diese Fragen beantwortet uns Nina Hauser von CorrelAid in dieser Folge. Sie stellt uns CorrelAid’s Projekt “RLernen” vor, das Mitgliedern der Zivilgesellschaft kostenlos in einem hybriden, interaktiven Format das Programmieren und die Datenverarbeitung mit der Programmiersprache R näher bringt. Außerdem werden Teilnehmende auch in wichtige Themen wie Datenschutz, -sicherheit und -ethik eingeführt.