Robert Szilinski - Transformation meistern und Chancen von KI


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Dec 18 2024 58 mins   1
Ein Gespräch mit Robert Szilinski über digitale Transformation, faire Bezahlung und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.

In dieser Episode von Devs On Tape begrüße ich Robert Szilinski, den CEO von Esentri, einem Unternehmen, das sich auf digitale Transformationsprojekte spezialisiert hat. Robert erzählt mir von seiner frühen Begeisterung für die Informatik und wie er schließlich gemeinsam mit seinem Bruder Esentri gegründet hat.


Besonders interessant ist die Geschichte der Transformation von Esentri: Ursprünglich stark im Oracle-Umfeld verankert, hat sich die Firma entschieden, neue Wege zu gehen und sich für Open Source zu öffnen. Dieser Wandel war natürlich mit einigen Herausforderungen verbunden, aber Robert berichtet, dass die technische Umstellung im Vergleich zur Anpassung der Vertriebsstrategie letztendlich einfacher war.


Ein Thema, das Robert besonders am Herzen liegt, ist faire Bezahlung. Esentri hat sogar eine Auszeichnung vom Bundesarbeitsminister für die Implementierung eines Prozesses erhalten, der faire Bezahlung im Unternehmen sicherstellt. Robert erklärt mir, wie Esentri Gehaltsbänder eingeführt und den Gender Pay Gap aktiv reduziert hat - von 14% auf beachtliche 0,3%!


Ein weiterer wichtiger Aspekt der Episode ist Künstliche Intelligenz (KI). Robert Szilinski hat auf der DOAG 2024 eine spannende Keynote zum Thema "KI Navigator" gehalten, in der er seine Gedanken über den Einfluss von KI auf die Gesellschaft teilt. In der Episode betont er, dass wir bei aller Euphorie den Faktor Mensch nicht aus den Augen verlieren dürfen. Er warnt vor den Risiken einer unkontrollierten KI-Entwicklung und plädiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser mächtigen Technologie.


Was die Zukunft der KI angeht, so ist Robert überzeugt, dass die Technologie bald auf all unseren Geräten Einzug halten wird. Er sieht KI als eine transformative Kraft, die unser Leben nachhaltig verändern wird und spricht über die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.


Die Episode wirft folgende wichtige Fragen auf:



  • Nachhaltigkeit: Wie können wir KI nutzen, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen? Robert nennt konkrete Beispiele aus der Lebensmittelindustrie und der Optimierung von Rechenzentren.

  • Transparenz: Wie können wir sicherstellen, dass KI-Modelle transparent und nachvollziehbar sind? Apple Intelligence wird als positives Beispiel für Transparenz genannt.

  • Datenschutz: Welche Gefahren birgt KI im Hinblick auf die Ausbeutung unserer Daten?


Robert Szilinski appelliert an die Hörer, die Entwicklungen im Bereich KI kritisch zu hinterfragen und sich ihrer eigenen Bedürfnisse und Werte bewusst zu werden. Die Episode bietet spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und regt zum Nachdenken über die Zukunft dieser Technologie an.