Christian Stöcker: Gute und böse Exponentialkurven – Wo die Intuition versagt


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 19 2025 46 mins   165 1 0
Die Wissenschaft spricht von der "Großen Beschleunigung" – davon, dass wir an vielen Stellen exponentielles Wachstum erleben. Beim Verbrauch bestimmter Ressourcen, bei digitalen Trends, aber auch beim Zubau von erneuerbaren Energien.
Menschen können sich "exponentielles Wachstum" aber oft nicht vorstellen – es widerspricht der Intuition. Und das ist nur ein Beispiel für die Schwierigkeit, die Bedeutung wissenschaftlicher Fakten zu verstehen – ob es ums Klima geht oder um Corona.
Was folgt daraus für die Bildung? Darüber diskutiert Bob Blume mit Christian Stöcker – Psychologe, Spiegel-Kolumnist und Bestsellerautor. Und darüber, warum politisch der Klimaschutz kaum eine Rolle spielt, es aber trotzdem Grund zur Hoffnung gibt.

Bücher von Christian Stöcker


  • Männer, die die Welt verbrennen (2024)
  • Das Experiment sind wir (2020)

Christian Stöcker empfiehlt


  • Hans Rosling: Factfulness – Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist (2017)

Podcast-Tipp


1000 Antworten | https://www.ardaudiothek.de/sendung/1000-antworten/62520168/

Hörtipp


  • Umweltbildung in Schule und Kita – Klimaschutz von klein auf | https://www.swr.de/swrkultur/wissen/umweltbildung-in-schule-und-kita-klimaschutz-von-klein-auf-swr2-wissen-2023-03-04-100.html

Kontakt


Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected]