Reparierbarkeit von Produkten (Talk)


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 22 2025 10 mins   1

In der EU wird ein Repairability-Index für elektronische Produkte eingeführt und auch die Schweiz übernimmt diese Kennzeichnung für erste Kategorien. Wir sprechen über erfolgreiche Reparaturen und auch über vermeidbare Fehlschläge. Weitere Aspekte:

  • Selber reparieren oder reparieren lassen?
  • Reparieren oder neu kaufen? Beispiele: Rucksack, Handy, Laptop
  • Was gutes Design für Reparierbarkeit ausmacht
  • Software: Updates und Freischalten von Reparaturen
  • Akku-Probleme bei älteren Geräten
  • Frankreich als Vorbild beim Reparierbarkeits-Index
  • Wem hilft ein Repairability-Index wirklich?

Online-Tipps


Den hier besprochenen Blogartikel gibt es auch als Audiopodcast, unter anderem bei AppleSpotify und YouTube.

Links zum Blog


Kontakt

Kommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!

Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.

Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast

Stichworte zu diesem Beitrag: Nachhaltigkeit, Konsum