akiwiwa #39 | Dystopie-Kino: Jenseits der Zivilisationsgrenze | Deliverance (Boorman, USA 1972)


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Nov 27 2024 98 mins   1

akiwiwa – als Kino wichtig war…

when cinema mattered…


Die Aktualität der alten Kinofilme.


Audio-Podcast,

(manchmal) monatlich,

von und mit Kilian Mutschke und Joachim Polzer.


Episode 39


November 2024


Spieldauer: 98 Minuten




Thema dieser Episode:


Dystopie-Kino:

Jenseits der Zivilisationsgrenze


Kilian Mutschke und Joachim Polzer besprechen in dieser Podcast-Episode den

US-amerikansichen Kino-Spielfilm Deliverance – Beim Sterben ist jeder der Erste

aus dem Jahr 1972 in der Regie von John Boorman.

Sie nehmen dabei auch Bezug auf die relativ neue Besprechung des Filmwerks

durch Quentin Tarantino in seiner Buchveröffentlichung „Cinema Speculation

aus dem Jahr 2022 (dt. Ausgabe bei Kiepenheuer & Witsch, Seiten 77 – 97).


Alle Podcast-Episoden von akiwiwa zum Themenbereich „Dystopie-Kino“ hier.




Deliverance

(USA 1972)

Deutscher Titel: Beim Sterben in jeder der Erste (Kino), Flußfahrt (TV)


Regie: John Boorman


Drehbuch: James Dickey,

nach seinem Roman: Deliverance (EVÖ 1970)


Produzent: John Boorman


Kamera: Vilmos Zsigmond 


Musik: Eric Weissberg

Schnitt: Tom Priestley


Besetzung:



Jon Voight: Ed Gentry
 (dt. Spr.: Elmar Wepper)

Burt Reynolds: Lewis Medlock
 (dt. Spr.: Gert Günther Hoffmann)

Ned Beatty: Bobby Trippe
 (dt. Spr.: Rainer Basedow)

Ronny Cox: Drew Ballinger
 (dt. Spr.: Manfred Seipold)

Bill McKinney: Hinterwäldler (dt. Spr.: Tommi Piper)

Herbert Coward: Zahnloser Hinterwäldler (dt. Spr.: Hartmut Neugebauer)

Billy Redden: Lonnie (Banjospieler)

James Dickey: Sheriff Bullard (dt. Spr.: Gernot Duda)

Macon McCalman: Hilfssheriff Queen

u.a.m.


Laufzeit: 109 min.


35 mm, Farbe, A.R. 2.35 : 1,


Negativ-Format: 35 mm; Negativmaterial: Eastman 5254 (100 ASA);

Kameras und Optiken: Panavision PSR R-200, Panavision C-Series Lenses;

Labor: Technicolor, Hollywood (CA), USA;

Filmprints: 35 mm (anamorphic); Tonformat: Lichtton, Mono


Kinovertrieb: Warner Bros. 


USA-Kinopremiere: 30. Juli 1972

BRD-Kinopremiere: 10. Oktober 1972

DVD-Edition zum 35. Jahr: 2007 mit dafür produziertem Bonusmaterial

Bluray-Edition zum 40. Jahr: 2012 mit aktualisiertem Bonusmaterial




Download dieser akiwiwa-Episode als Audiodatei:


Download als .mp3-Datei (94 MB, 128 kbs):

http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F39_128.mp3


Download als .m4a-Datei (AAC-HE, 47 MB, 64 kbs):

http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F39_64.m4a


Download als .m4a-Datei (AAC, 190 MB, 256 kbs):

http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F39_256.m4a


Download als .flac-Datei (588 MB, 798 kbs):

http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F39_798.flac


Download als .m4a-Datei (AAC-HE, 24 MB, 32 kbs):

http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F39_32.m4a


Download als .opus-Datei (18 MB, 24 kbs):

http://akiwiwa.de/audio/akiwiwa_F39_24.opus


Der VLC-Player und Firefox/Chrome-Browser spielen .opus und .flac-Dateien ab.

VLC Download bei https://www.videolan.org




akiwiwa.Radio Livestream als Internet-Radio-Station:


https://akiwiwa.radio

Sendeablauf-Übersicht für akiwiwa.radio mit Web-Radio-Player:

https://akiwiwa.radio


Livestream-URL (64 kbit/s) für Internet-Radiogeräte und Web-Radio:

https-LINK akiwiwa.out.airtime.pro/akiwiwa_a

(Für manuellen Eintrag mit copy&paste entsprechend bitte kopieren.)




Das akiwiwa Episoden-Archiv (alle Podcast-Episoden):

https://duskofdigital.wordpress.com/category/akiwiwa/


@akiwiwa bei Twitter-X: twitter.com/akiwiwa


akiwiwa bei Letterboxd: https://letterboxd.com/akiwiwa


Website & Livestream home: https://akiwiwa.radio


akiwiwa bei Apple Podcasts:

https://itunes.apple.com/de/podcast/akiwiwa-als-kino-wichtig-war/id1434776835

oder

https://podcasts.apple.com/de/podcast/akiwiwa-als-kino-wichtig-war-when-cinema-mattered/id1434776835


akiwiwa Blog (hier):

http://digitaledämmerung.de




RSS-Feeds von akiwiwa:


Allgemeiner RSS-Feed des akiwiwa-Podcasts:

https://duskofdigital.wordpress.com/category/akiwiwa/feed/


Der URL für’s Podcast-Player-Abo lautet:

http://feeds.feedburner.com/akiwiwa_podcast.rss


Der Podcast RSS-Feed für’s Abo bei iTunes/Podcasts geht auch so:

http://feeds.feedburner.com/akiwiwa_podcast


akiwiwa wird auch bei Spotify und Deezer geführt;

AntennaPod und Castbox listen den akiwiwa Podcast ebenfalls.




Diese Poscast-Episode wurde am 24. November 2024 aufgezeichnet.