Laut Umfragen ist fast jeder Dritte schon mal fremdgegangen. Evolutionsbiologen betonen, der Mensch sei gar nicht für die Monogamie geschaffen. Warum also nicht ehrlich sein und die Beziehung öffnen? Es gibt Paare, für die passt dieses Modell. Sie scheinen weniger von Verlustangst geplagt zu sein. Andere hingegen stimmen nur zähneknirschend zu - aus der Angst, den Partner oder die Partnerin zu verlieren. Von Karin Lamsfuß.
Credits
Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Caroline Ebner, Sven Hussock
Technik: Christine Frey
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Dr. Wolfgang Krüger, Psychotherapeut
Anouk Algermissen, Psychologin und Paarberaterin
Friedemann Karig, Wissenschaftsjournalist und Autor
Verena König, Traumatherapeutin
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Das Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
BR24 | Sparks - Menschen, die uns inspirieren
Etwas verändern. Die Welt ein bisschen positiver machen. "Sparks" ist ein Podcast über Menschen, die Beeindruckendes leisten. Die anpacken und Probleme lösen, auch wenn es mal schwierig wird. Egal ob es dabei um Müllberge, Stromverschwendung oder soziale Ungerechtigkeit geht.
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
Friedemann Karin: Wie wir lieben. Vom Ende der Monogamie. Atb-Verlag, 2018
Wolfgang Krüger: Treue: der Konflikt zwischen Vertrauen und Begehren. BoD – Books on Demand 2019
Holger Lendt und Lisa Fischbach: Treue ist auch keine Lösung. Ein Plädoyer für mehr Freiheit in der Liebe. Piper 2014
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!