Unternehmerische Entscheidungen wie Transaktionen, Strategiewechsel, Restrukturierungen und Optimierungen sollten stets mit einem Preis beziffert werden. Nur so werden ihre finanziellen Auswirkungen abschätzbar und vergleichbar. Auch Werthaltigkeitstests erfordern regelmäßig Bewertungen.
Solche Bewertungen werden auf der Basis von Kapitalkosten erstellt. Die Schwierigkeit: In der heutigen Zeit sind die Kapitalmärkte enorm volatil, was die sachgerechte Ermittlung der Kapitalkosten erschwert.
Im Rahmen unserer regelmäßigen KPMG Kapitalkosten Insights ordnen wir die aktuellen Entwicklungen an den Kapitalmärkten ein und geben Hinweise, wie diese in Unternehmensbewertungen – insbesondere in den Kapitalkosten – zu berücksichtigen sind. Wir diskutieren mit Ihnen über die aktuellen Marktparameter wie Gesamtrendite, Basiszins, Marktrisikoprämie und Betafaktoren, mögliche Interpretationen ihrer Entwicklung sowie denkbare zukünftige Szenarien.