#98 – NOSFERATU (2024): Eine pittoreske Philosophie des Grauens | Philosophische Filmanalyse


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 03 2025 38 mins  

Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da und/oder empfehlt uns weiter.


Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@cogitamus


Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus oder [email protected].


Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.


Timemarker


00:00    Intro


02:59    Deutscher Expressionismus der 1920er


09:11    Robert Eggers‘ Leidenschaft und Handschrift


13:22    Filmanalyse: Stärken & Schwächen


23:17    Philosophie


37:06    Fazit


Literatur/Links/Quellen


Bildnachweise:


https://static1.moviewebimages.com/wordpress/wp-content/uploads/2024/05/nosferatu.jpg; https://en-images.kinorium.com/movie/1080/1460995.jpg?1688402650; https://assets.mycast.io/actor_images/actor-nosferatu-2024-943679_large.jpg?1702856375; https://www.praguereporter.com/wp-content/uploads/2024/10/nosferatu-2024.jpg; https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BY2FhZGE3NmEtNWJjOC00NDI1LWFhMTQtMjcxNmQzZmEwNGIzXkEyXkFqcGc@.V1FMjpgUX1000.jpg