Eigentlich gibt es ja nur 2 Möglichkeiten: Der Preis sinkt oder er steigt im Umfeld einer Rezession. So einfach ist das.
Falls er leicht steigen sollte, was ja anhand der zyklischen Phasen gerade auch zu erwarten werde, könnte jedoch eine Eigendynamik in Gang kommen, die ihn schneller nach oben katapultiert, als in vergangenen Erholungsphasen aus Bärenmärkten. Die Preisentwicklung hätte dann etwas Fiebriges, was dem Zusammenbruch der Wirtschafts- und Bankenwelt entgehen steht und diese zu kompensieren versucht.