Akzeptanz – Die Lebenskunst zwischen Kämpfen und Loslassen


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 31 2025 38 mins   125

Nichts macht unsere Seele so schwer wie Hadern, das Abwehren von etwas, das nicht zu ändern ist. Die Folgen sind perseverierendes Denken und körperlicher Stress. Die inneren Kämpfe, die wir mit uns und der Welt austragen, können im schlimmsten Fall alle Ressourcen aufbrauchen, die wir für ein gutes und gelingendes Leben brauchen.


Im Zusammenhang mit schwerem Schicksal ist eine der unterschätztesten Künste die Akzeptanz, also die Bereitschaft, unliebsame Entwicklungen anzunehmen. Sie beschreibt die heilsame Form einer inneren Wendung, weg vom Schmerz und vom Leid, hin in eine neue Richtung, die uns wieder der Welt öffnet.


Akzeptanz bedeutet dabei weder Selbstaufgabe noch Resignation, sondern mit Hirn und Herz loslassen zu können, wo Festhalten nichts bringt.


Besuchen Sie mit mir in dieser Folge den weisen Senecas zu Zeiten Neros im alten Rom, beobachten Sie einen amerikanischen Ex-Präsidenten im Rollstuhl, besuchen Sie mit mir einen Menschen im Hochwasser, lassen Sie uns anschließend gemeinsam eine Folge „Game of Thrones“ schauen, und erfahren Sie, warum Akzeptanz in unserem Leben viel wertvoller ist als Toleranz.


Falls Sie all das halbwegs akzeptieren können, freue ich mich riesig, wenn Sie einschalten 🙂



Hier können diesen Podcast hören:

auf der Folgenwebseite


oder bei:

Apple Podcasts

Spotify Podcasts

Deezer Podcasts

Amazon Podcasts

oder als Video-Podcast auf YouTube


Infos zu meiner Person: www.drvolkerbusch.de bzw. social media und LINKTREE: https://linktr.ee/doc_busch


Infos zu meinen Büchern:

KOPF FREI: www.kopf-frei.info

KOPF HOCH: www.kopf-hoch.online