Wie 'Operation Goldwaage' die politische Debatte vergiftet | Ralf Schuler


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 29 2025 66 mins   63
Ralf Schuler ist ein Urgestein des deutschen Journalismus, das auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken kann. Von seiner Arbeit als Politikchef bei der Märkischen Allgemeinen über die Leitung der Parlamentsredaktion der BILD bis hin zu seiner aktuellen Rolle als Politik-Chef bei NIUS und Betreiber des YouTube-Kanals „Schuler: Fragen, was ist?“ hat Schuler stets klare Kante gezeigt. Mit über 134.000 Abonnenten und Büchern wie „Generation Gleichschritt“ und „Der Siegeszug der Populisten“ prägt er die politische Debatte in Deutschland. Er setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinander und beleuchtet Themen wie Meinungsfreiheit, Konformität und Populismus. Im Interview spricht Ralf Schuler über die Grenzen des Populismus, den Einfluss von Meinungsdruck in der Gesellschaft und die Schwierigkeit, in einer polarisierten Medienlandschaft objektiv zu bleiben. Besonders spannend sind seine Einblicke in die Mechanismen der politischen Ausgrenzung und seine Kritik an der „Operation Goldwaage“, bei der die Wortwahl von Politikern akribisch analysiert wird. Dabei reflektiert er auch über den gesellschaftlichen Umgang mit kontroversen Meinungen und erklärt, warum Meinungsfreiheit aus seiner Sicht in Deutschland immer stärker gefährdet ist. Ein Gespräch, das tief in aktuelle politische und mediale Debatten eintaucht. 📖 Kapitel 00:00 Intro+Vorstellung 04:55 Parlamentsleitung bei der BILD-Zeitung 06:40 Siegeszug der Populisten 11:25 Operation Goldwaage: Wie Sprache instrumentalisiert wird 19:00 Ist die Brandmauer klug? 25:00 Die sozialen Kosten der freien Meinungsäußerung 33:00 Parallelstrukturen und Kontaktschuld 42:40 Kündigung bei der BILD und Kampagnen-Journalismus 53:10 Im Regierungsflieger mit Angela Merkel 01:00:16 Prognose für die Neuwahlen