De Zeeuw, Lommatzsch und die Differenzierung zwischen Asthma und COPD


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
May 02 2023 53 mins   7
Man schreitet zum Äußersten

Asthma oder COPD – wie stellt man die richtige Diagnose, das ist hier die Frage. Besonders die Unterscheidung von Adult-Onset-Asthma und COPD gestaltet sich nicht immer einfach. Denn häufig erhalten vor allem ältere Raucher:innen initial eine falsche Diagnose. Dr. Zeeuw und Prof. Dr. Lommatzsch diskutieren, wie es dazu kommt, und besprechen den wichtigsten Faktor der Diagnosestellung: die Anamnese.


Sie besprechen, wie mit vier zentralen Aspekten – den „4 As nach Lommatzsch“ – die Unterscheidung zwischen Asthma und COPD in vielen Fällen sehr einfach sein kann, und machen deutlich, warum Menschen mit COPD niemals Prednisolon für den Urlaub horten würden. Doch manchmal ist die Anamnese einfach nicht ausreichend. Deshalb erläutern die beiden Experten, warum bei den diagnostischen Verfahren manche Methoden besser geeignet sind als andere und warum vor allem das klassische Röntgenbild Fallstricke legt.


Zuletzt besprechen sie noch eine Studie, die nicht ganz alltäglich ist – ganz nach dem Motto des Großmeisters der Allergologie Prof. Dr. Johannes Ring aus München „Ein guter Arzt ist ein Placeboeffekt zusammen mit der Medikamentenwirkung“.


Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die Relevanz einer gezielten Diagnostik.


Prof. Dr. Marek Lommatzsch ist leitender Oberarzt der Abteilung Pneumologie des Universitätsklinikums Rostock. Er ist nicht nur Pneumologe, sondern auch Internist und Allergologe. Zudem ist er federführender Autor der aktuellen Facharztleitlinie zur Therapie und zum Management des Asthma bronchiale.


Für alle, die noch mehr über die Diagnose von Asthma und COPD erfahren möchten, ist der virtuelle Campus Lungendiagnostik nur einen Klick entfernt:
https://campus.boehringer-interaktiv.de/kurs/lungendiagnostik