#35 - I. D. Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jun 16 2023 33 mins  
Charmanter Besuch des berühmten Fürstenhauses

Hörgespräche: Sinnvolles aus dem Leben – Wöchentliche Interviews mit bewegenden Persönlichkeiten. Mehr dazu auf https://hoerenbewegt.at​​​


Gast: I. D. Prinzessin Marie von und zu Liechtenstein
Moderation: Carola Gausterer


Inhalt der Sendung:
Ihre Durchlaucht Prinzessin von und zu Liechtenstein hat wohl eine der berühmtesten adeligen Familien unserer Zeit. Der Fürst, ihr Schwiegervater, lebt im Fürstentum Liechtenstein, die Prinzessin allerdings mit ihrer Familie in Österreich.


Im Hörgespräch klärt sich die Verbindung zwischen dem Fürstenhaus und MED-EL, sind sie doch Vermieter der MED-EL Wien-Niederlassung sowie Kooperationspartner bei Hörimplantationsprogrammen in sozial schwächer gestellten Ländern.


Die Prinzessin erzählt über das wunderbare Gartenpalais Liechtenstein, in dem nicht nur MED-EL mitsamt dem ZENTRUM HÖREN beherbergt ist, sondern auch über weitere bezaubernde Plätze an diesem magischen Ort für jedes Alter: von Ausstellungen, Events, Spielplätzen bis hin zur Vinothek der fürstlichen Hofkellerei, die sie seit 10 Jahren erfolgreich betreut.


Erfahren Sie mehr über die Prinzessin und ihre Familie, warum sie alle nicht im Rampenlicht stehen wollen sowie über spannende kulturelle und kulinarische Projekte im sympathischen Hörgespräch!


Über HÖREN BEWEGT:
Alles um uns ist Kultur. Sie bedeutet die Gestaltung des Zusammenlebens, Traditionen, Geschichte Politik sowie den künstlerischen Ausdruck einer Gesellschaft.
Die Pflege und Entwicklung jeglicher Form von Kultur erfordert zwischenmenschlichen Austausch. Welche entscheidende Rolle ein intaktes Gehör dabei zukommt, zeigt die Initiative HÖREN BEWEGT. Themen und Events zu Leben, Kunst, Bildung und vielem mehr lassen Sie eintauchen in die spannende und wunderbare Welt des Hörens!
Mehr zur Initiative HÖREN BEWEGT auf https://hoerenbewegt.at​​​


Über MED-EL:
MED-EL Medical Electronics, führender Hersteller von implantierbaren Hörlösungen, hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL weltweit mehr als 2200 Personen aus ca. 75 Nationen in 30 Niederlassungen.
Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Über 200.000 Menschen in 124 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL.

Mehr zu MED-EL auf https://medel.com​​​