Nicht nur im Bereich Computing, sondern auch in den Bereichen Sensorik und Kommunikation versprechen sich viele Automobilhersteller und deren Zuliefererindustrie perspektivisch Vorteile, wenn sie quantenbasierte Technologien einsetzen. Bereits im März 2017 hatte Volkswagen bekannt gegeben, mit dem kanadischen Quantencomputerhersteller D-Wave zu kooperieren. Die Partner haben in einem ersten Anwendungsfall demonstriert, wie Quantencomputing eingesetzt werden kann: Ziel war, den Verkehrsfluss in Peking auf Basis realer Daten von Taxis zu optimieren. In dieser Folge sprechen wir mit Alissa Wilms von Porsche Digital – der Digitaleinheit der Porsche AG – über den aktuellen Stand der Technik beim Einsatz von Quantentechnologien in der Automobilbranche, laufenden Arbeiten in der Forschung und Entwicklung, und nicht zuletzt darüber, wie der Technologietransfer angegangen wird.
Zu Gast im Podcast
Lange vor dem Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere war Alissa Wilms als Schauspielerin und Modebloggerin aktiv. Nun promoviert Sie zum Thema Quantum Computing bei Jens Eisert an der Freien Universität Berlin und verantwortet den Themenbereich Quanten Technologien in der Porsche Digital GmbH. Neben der Forschung gehören die Lehre sowie die Entwicklung und Implementierung von Anwendungsfeldern zu Ihrer täglichen Arbeit. Sie ist somit in beiden Welten – der akademischen und der praktischen – zu Hause. Sie tritt an, die Brücke zwischen den beiden Welten zu bauen.
Weiterführende Links zur 6. Episode
- Link zur Publikation „Chancen und Risiken von Quantentechnologien“
- Informationen zum Forschungsprojekt „Qompiler“
- Informationen zum Forschungsprojekt „Hybrid“
- Nature Artikel zu Einsatz von Quantensensoren in einem elektrischen Fahrzeug "High-precision robust monitoring of charge/discharge current over a wide dynamic range for electric vehicle batteries using diamond quantum sensors"
- Deutschlandfunkbeitrag zu aktuellen Quantenalgoritmus-Entwicklungsarbeiten: "Quantentechnologie im Realitätscheck: BMW und VW testen Quantenalgorithmen"
- Video vom japanischen Automobilzulieferer Denso zum Einsatz von Quantencomputing: "Practical Advantage of Route Optimization Systems: DENSO"
- Einschätzung von Classiq zur Nutzung von QC in der Automobilindustrie: "How Can Quantum Computing Be Used in the Automotive Industry?"
- Beitrag im Online-Magazin "Quantum Insider" zum Quantencomputing: "What Can Quantum Computing Do For The Auto Industry?"
- TechMonitor Artikel zu Zusammenarbeit von BMW und Pasqual: "Automakers like BMW are becoming quantum computing’s early adopters"
- Informationen zu aktuellen Sensing und Kommunikationslösungen des Herstellers ID Quantique: "Quantum Sensing Solutions for the Automotive Industry"