Mehr als ein Militärputsch: Chile kämpft gegen das Vergessen


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Sep 22 2023 44 mins   7
Mehr als Mate - Der Podcast aus und über Lateinamerika

50 Jahre sind seit dem Militärputsch von Augusto Pinochet am 11. September 1973 in Chile vergangen. Auf ihn folgten 17 Jahre Diktatur, zehntausende Menschen wurden verfolgt, gefoltert und ermordet. Die Vergangenheit der Diktatur prägt die chilenische Gesellschaft bis heute: Viele Täter sind nie bestraft worden und die Verfassung der Diktatur ist noch in Kraft. Es gibt immer noch Menschen, die die Verbrechen der Diktatur verharmlosen und den Putsch rechtfertigen. Die neoliberale Politik der Diktatur hat zu einer großen sozialen Ungleichheit geführt, gegen die sich insbesondere die jungen Generationen auflehnen. In dieser Folge geht es um Chiles Kampf gegen das Vergessen.


Ihr hört:


Tana Medalla vom Kollektiv Cueca Sola


Sandra Palestro, Überlebende der Diktatur


Betsabé Concha, Sozialarbeiterin und Teilnehmerin einer Gedenkveranstaltung zum 50. Jahrestag des Putschs


Weiterführende Links:


Peter Kornbluh bei Democracy Now:
https://www.youtube.com/watch?v=KwCYeOotmNo


Dokumentation Operación Chile von Chilevisión
https://www.youtube.com/watch?v=csW3XSDRVmA


Buch: The Chile File von Peter Kornbluh
https://thenewpress.com/books/pinochet-file


Wahlwerbespot für das Referendum 1988:
https://www.youtube.com/watch?v=oA0zUk24p4U


Das letzte Interview mit Pinochet aus dem Jahr 2003:
https://www.youtube.com/watch?v=nKeLy5HmUZ0


Trailer zum Film Argentina, 1985
https://www.youtube.com/watch?v=KLJAiaQzit8


Musik:


Sol y Lluvia: Adiós General
https://www.youtube.com/watch?v=TQgpbiZ-9Dw


Habt ihr Fragen oder Feedback? Folg uns auf Instagram @mehralsmate_podcast oder schreibt uns eine Mail an mehralsmate@posteo.net