Nach dem 7. Oktober: Sport und Antisemitismus


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Nov 16 2023 46 mins   1
Folge 16

Mit Lasse Müller vom MAKKABI Deutschland-Projekt "ZUSAMMEN1 - für das, was uns verbindet" hat Nina bereits im August gesprochen. Vieles ist weiter aktuell, aber dennoch hat sich mit dem Überfall der islamistischen Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel mindestens viel, wenn nicht alles geändert. Lasse, Nico und Nina versuchen in dieser Folge zu dritt darüber zu sprechen, was sie gerade insbesondere mit Blick auf Sport in Deutschland bewegt. Dabei sind sie auf der Suche nach Antworten und haben keine "Wahrheiten" für euch. Vielleicht geht es euch auch so, vielleicht schätzt ihr Punkte anders ein oder sie wurden aus eurer Sichte ganz außen vor gelassen. Schreibt uns dann bitte. Lasst uns gemeinsam im Gespräch bleiben!


Weil wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben (können), hier aus unserer Sicht wichtige ergänzende Stimmen und Links:


Pädagogische/fachliche Unterstützungen und Beratungsstellen:


Aktuelle Angebote der Bildungsstätte Anne Frank


Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment – Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment


Beratungsmöglichkeit für Betroffene antisemitischer Gewalt und Diskriminierung


Kiga: Umgang mit dem „Nahostkonflikt“ und der aktuellen Situation an Schulen


SABRA: Umgang mit Antisemitismus in der Schule. Hinweise für Lehrkräfte nicht nur in NRW - Padlet-Sammlung


SABRA: VIRTUELLER METHODENKOFFER GEGEN ANTISEMITISMUS


ju:an-Praxisstelle: Antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit


Bildungsbaustein Israel (mit aktuellen Workshops für Multiplikator*innen)


Handbuch zur praktischen Anwendung der IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus


bpb Handbuch: Handreichung "Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus"
11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung


Fluchtpunkte. Bewegte Lebensgeschichten zwischen Nahost und Europa - Lernmodule


Meldestellen und Beratung bei Vorfällen:


RIAS


ofek


ZUSAMMEN1


Und mit Blick auf die Sportwelt:


Zur aktuellen Situation der Makkabi-Sportler*innen


Statement Athleten Deutschland


Makkabi-Präsident Alon Meyer im aktuellen Sportstudio


Neue Veröffentlichung mit Artikel von Pavel Brunssen und Lasse Müller zu "Ziemlich unsportlich: Antisemitismus, Intersektionalität und Mehrfachdiskriminierungen im Sport"
Antisemitismus in der postnazistischen Migrationsgesellschaft (budrich.de)


MAKKABI-Projekt "ZUSAMMEN1 - für das, was uns verbindet"
Und zur Arbeit von Z1 sowie zu Mechanismen von Antisemitismus auch unsere August-Folge "Sport und Antisemitismus"


Meldebutton für antisemitische Vorfälle im Sport (kann durch Vereine und Verbände übernommen werden)


Statement des dsj-Vorstandes zum Hauptausschuss 2023


GEMEINSAMES STATEMENT VON DOSB UND MAKKABI DEUTSCHLAND


DLF-Beitrag: Was der Krieg für den Profi-Fußball bedeutet


ALLGEMEIN
Podcasts:


Drei Folgen des Podcasts „Piratensender Powerplay“:


Folge 145 mit Richard C. Schneider


Folge 146 mit Tom Khaled Würdemann


Folge 147 Das größte Dilemma der Welt


Freiheit Deluxe Jagoda Marinic und Richard C. Schneider im Gespräch


Zum Lesen:


Interview mit Luisa Neubauer von FFF Germany


Text zur Rolle der Linken, Achtung Englisch


bpb "Kurz und knapp": Überfall der Hamas auf Israel