Wie umgehen mit Antisemitismus und Extremismus an der Schule?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Nov 23 2023 36 mins   2
Im Gespräch mit Mirjam Geldmacher und Jean-Francois Drozak

Wie sollen wir in der Schule über Antisemitismus und Extremismus sprechen? Das ist vielleicht eine Frage, die sich viele Lehrkräfte in diesen Tagen stellen. Eine Frage, deren Antwort wahrscheinlich über das bloße Informieren über Gefahren hinausgeht. Hören Sie in unserer aktuellen Episode Gespräche mit zwei Gästen, die im schulischen Bereich arbeiten und sich in ihrem Alltag mit den Themen Antisemitismus und Extremismus auseinandersetzen.
Mirjam Geldmacher ist Schulleiterin des Helene Habermann Gymnasiums in München, der ersten weiterführenden jüdischen Schule in München nach 65 Jahren. Sie erzählt aus ihrem Schulalltag vor und nach dem Terror-Anschlag der Hamas auf Israel.
Jean-Francois Drozak besucht seit knapp 15 Jahren Schulen mit einem Theater-Projekt, das das Thema Rechtsextremismus auf ungewöhnliche Art und Weise in Szene setzt. (19:06)


Weitere Angebote der BLZ


Materialien zum Thema „Jüdisches Leben“ und „Antisemitismus“ finden Sie hier:
https://www.blz.bayern.de/israel.html


Abonnieren Sie hier den Newsletter der BLZ: https://www.blz.bayern.de/newsletteranmeldung.html


Moderation: Shirin Kasraeian
Redaktion: Uta Löhrer, Fabian Ekstedt