Ep 44: Good Gaming


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Apr 29 2024 64 mins  
Well played democracy

Fantastische Welten, unendliche Weiten, schwierige Level und mühseliges Grinden: Videospiele sind wundervoll und mühselig zugleich. Und dann gibt es da leider auch noch eine wirklich dunkle Seite, und zwar in der Community selbst. Rechtsextremistische Akteur*innen finden sich nämlich leider nicht nur an Stammtischen, sondern auch auf Gaming-Plattformen.
In dieser Folge dabei: Mick Prinz von der Amadeu Antonio Stiftung


Der Popkulturfunk bei Instagram


Auch vorbeischauen auf Valentinas Blog


Hintergrund & Quellen:


Die Amadeu Antonio Stiftung hat zum Ziel, die demokratische Zivilgesellschaft zu stärken und das in unterschiedlichen Bereichen. So auch in der Videospiel-Community, mit dem Good Gaming-Projekt


Die Amadeu Antonio Stiftung im Netz bei


Mastodon


Instagram


YouTube


BlueSky


Quellen:


SWR2 Wissen-Folge zum Thema Toxische Männlichkeit - die Weltsicht der Wutmänner


November 2015, Valentinas Blogpost zu Extremisten im PS4-Chat


Spore wurde 2006 erstmals auf der E3 angekündigt. Spore Labor war im Prinzip der Editor, den EA vor dem eigentlichen Spiel veröffentlichte. Hier seht Ihr den deutschen Trailer von EAs Spore Labor


Micks Empfehlungen:


Kanal der Twitch-Streamerin freiraumreh


MDR-Doku So missbrauchen Rechtsextreme Spiele und Gaming-Plattformen


Valentinas Empfehlungen:


Buch Morgen, morgen und wieder morgen


Serie Mythic Quest