KI-Übersetzungen in der Literatur: Chance oder Verhängnis für Übersetzer*innen? - mit Heide Franck


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Sep 07 2024 56 mins   3
Wann maschinelle Übersetzungen hilfreich sind und wo die Künstliche Intelligenz ihre Grenzen kommt

Künstliche Intelligenz ist ein Thema, das die gesamte Kreativbranche beschäftigt und auch bei Übersetzungen kommen immer mehr KIs wie DeepL zum Einsatz. Worin unterscheiden sich menschliche und maschinelle Übersetzungen und was sind die Probleme beim Einsatz von KI zum Übersetzen von Literatur? Darüber spreche ich mit der Literaturübersetzerin Heide Franck, die u. a. den Roman "Babel" übersetzt hat und eine der Initiator*innen des Projekts "Kollektive Intelligenz" ist.


Bücher & Sonntage mit einer Spende unterstützen


Du erfährst:



  • Was es mit dem Priming Effect, Fatigue Effect und Obstacle Effect beim Einsatz von KI-Übersetzern auf sich hat

  • Warum Sprache etwas ist, das lebt und atmet

  • Welches Potenzial KI-Übersetzungen bieten und was die Schwächen von maschinellen Übersetzungen sind

  • Was der Unterschied zwischen übersetzen, post-editing und lektorieren ist


Wenn dir Bücher & Sonntage gefällt, du deine Wertschätzung für den Podcast ausdrücken und gleichzeitig dabei helfen möchtest, dass ich den Podcast weiterhin für alle kostenlos anbieten kann, dann schau mal bei Patreon vorbei. Ich danke dir von ♥-en für deine Unterstützung.


Die Links zur Episode:


Die erwähnte Podcastfolge zum Thema Literaturübersetzen mit Petra Huber


Die erwähnte Podcastfolge über KI - Fluch oder Segen für die Kreativbranche?


Das Interview bei A.D. Wilk Wann du deine Bücher mit KI übersetzen solltest


Heides Website


Das Projekt Kollektive Intelligenz


Eine Auswahl an Heides übersetzten Büchern: Babel, The Atlas Six: Wissen ist tödlich, Blutiges Echo, Ein feiner dunkler Riss




Meine Website: https://juliazieschang.de


Meine Bücher: https://juliazieschang.de/buecher


Instagram @juliazieschang


Alle aktuellen Links und Infos auf einen Blick


Impressum