Jedes Jahr im Mai gibt die Bundesärztekammer ihre Ärztestatistik heraus. Darin finden sich aktuelle Zahlen rund um die Entwicklungen in der Ärzteschaft. Und für uns von ÄRZTESTELLEN sind solche Zahlen natürlich Gold wert – aber auch alle, die Ärztinnen und Ärzte einstellen wollen, sollten sich mit diesem Thema beschäftigen.
Deshalb hat sich unser ÄRZTESTELLEN-Recruiting-Experte Konstantin Degner die Statistik vorgenommen und spricht in dieser Folge über drei langfristige Entwicklungen, die sich aus den Zahlen ablesen lassen: Die Ärzteschaft in Deutschland wird älter, weiblicher und internationaler. Was das mit dem Ärztemangel zu tun hat und was diese Entwicklungen für Kliniken, Praxen und MVZ bedeuten, darüber spricht er mit ÄRZTESTELLEN-Online-Redakteurin Stefanie Hanke in dieser Folge.
Sie wollen noch tiefer ins Thema eintauchen?
- Mehr zum Thema Frauen im Arztberuf finden Sie in unserer Folge 30: "Gleichstellung – warum viele Ärztinnen am Limit arbeiten" mit einem Interview mit Claudia Nacci, zertifizierte systemische Coachin, Focusing-Beraterin und Autorin der Trendstudie "Ärztinnen im Krankenhaus – Arbeiten am Limit 2023"
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder interessieren sich für eine individuelle Beratung von den Recruiting-Experten des Deutschen Ärzteverlags? Schreiben Sie uns an [email protected]! Wir freuen uns über Ihr Feedback!