#41 Für mich ist jeder Monat "Plattdüütskmaant"


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Aug 31 2024 51 mins   3
zu Gast: Artur Reents, Plattdeutschbeauftragter und Preisträger des Keerlke-Preises

"Ziel (des Plattdüüskmaants) ist es, das Ansehen der plattdeutschen Sprache nachhaltig zu verbessern und den Menschen Mut zu machen, die Sprache wieder mehr im Alltag zu nutzen oder sie ganz einfach auszuprobieren. Durchgeführt wird der Plattdüütskmaant in Zusammenarbeit mit den Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland; diese finanzieren gemeinsam mit den ostfriesischen Sparkassen und dem Verein Oostfreeske Taal i. V. das Projekt."


Quelle: Ostfriesische Landschaft


Einer dieser Beauftragten ist Artur Reents. Seit 2009 arbeitet er in dieser Funktion ehrenamtlich als Plattdeutschbeauftragter des Landkreises Leer und war damit einer der ersten, die mit dieser Aufgabe betraut wurden. Helmut Collmann, der damals Landrat war, hat die sogenannten Plattdeutschbeauftragten ins Leben gerufen. Damit reagierte er auf die Aufnahme der Niederdeutschen Sprache in der Europäischen Charta
der Regional- oder Minderheitensprachen
, und beauftragte Menschen damit, sich für diese Sprache im Landkreis einzusetzen.


Artikel 8 dieser Charta besagt nämlich, dass es Maßnahmen zur Förderung des Gebrauchs von Regional- oder Minderheitensprachen im öffentlichen Leben geben und dass alles, was mit Kultur, Bildung in Schulen und für Erwachsene zu tun hat, erhalten bleiben soll.


Artur Reents baut Netzwerke, bringt Menschen zusammen und setzt sich mit Leib und Seele für den Erhalt der plattdeutschen Sprache ein! Seine Aufgaben in dieser Position hat er sich selbst mit großem Engagement erarbeitet und einiges an Ideen entwickelt, um die Sprache immer wieder ins Bewusstsein der Menschen zu bringen.


Damit Plattdeutsch nicht mit den Menschen der älteren Generationen verschwindet, gibt es tatsächlich sehr viel zu tun, sowohl, um die Sprache an sich zu erhalten, aber auch, um alte Denkweisen zu überwinden. Denn am Ende dient der Erhalt einer Sprache dazu, Brücken zu bauen und Verbindungen zu schaffen.


In Zusammenarbeit mit der Politik haben die Plattdeutschbeauftragten maßgeblich dazu beigetragen, dass die Sprache nun an Schulen unterrichtet wird. Derzeit gibt es das Modell des Unterrichts in Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflichtkursen, das Ziel ist jedoch, Plattdeutsch flächendeckend verpflichtend als Fremdsprache zu unterrichten. Deshalb gibt es seit Oktober 2023 an der Universität Oldenburg Studiengang Niederdeutsch auf Lehramt, was auch wiederum ein Resultat der unermüdlichen Arbeit der Interministeriellen und interfraktionellen Arbeitsgruppe zur Förderung der Niederdeutschen Sprache in Niedersachsen ist, zu der auch Artur gehört.


Auch sonst unternimmt der aktuelle Keerlke Preisträger so einiges, um die Sprache vor dem Verfall zu bewahren und im Bewusstsein der Bevölkerung zu halten. Arturs Herz schlägt dabei nicht nur für die Vielfältigkeit der Sprache, sondern auch für die Menschen, und seine Faszination von der Entwicklung und Vernetzung der Sprachen allgemein, das wird in diesem Interview mehr als deutlich.


Ganz besonders ist die Geschichte, die er am Ende des Interviews erzählt und mich zu Tränen rührt. Im Video bei Youtube kann man das auch sehen…


Vööl Pläseer beim Anhören dieses Interviews!


Übrigens gilt Saterfriesich als Minderheitensprache, Niederdeutsch / Plattdeutsch dagegen als regionale Sprache. Und ein kleiner Gruß an die „Platt-Polizei“ geht hiermit ebenfalls raus: Es gibt kein „richtiges“ oder „falsches“ Platt! Das ostfriesische Platt ist innerhalb der Regionalsprache Niederdeutsch lediglich ein Dialekt. Davon gibt es viele, und alle sind richtig. So wie wir Menschen auch!


Ich werde sicherlich das ein oder andere aus diesem Interview als Anregung für meine Moderation der beiden Konzerte im Septembermaant - Plattdüüskmaant nehmen.


Hier gibt es die Tickets:


Sabine Hermann & Band (Plattdeutscher Indiepop)


04. September im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich


05. September im Tammenshof in Bunderhee


Plattdeutsches Wörterbuch (online)




Bevorstehende Konzerte 2024 | Sabine Hermann & Band


01.09. TAK HANNOVER (& Band)
04.09. LANDSCHAFTSFORUM AURICH, Gezeitenkonzerte
05.09. TAMMENSHOF BUNDERHEE, Gezeitenkonzerte
21.09. RETHEM, Burghof (& Hauke Krone)
18.10. LAEISZHALLE HAMBURG (Groote Plattdüütsch Gala)
25.10. DAHMS LITTEL (Doppelkonzert mit Marlene Bakker)
16.11. CHRISTUSKIRCHE HARPSTEDT (Doppelkonzert mit Marlene Bakker)
29.11. DÖTLINGEN (& Band)
01.12. REMELS, Benefizkonzert für Schutzengelhuus Michael
06.12. JEMGUM (& Hauke Krone)


Homepage Sabine Hermann