Onkokardiologie – Kardiovaskuläre Gesundheit bei Krebstherapien


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Sep 04 2024 31 mins   5
Prof. Dr. med. Tienush Rassaf zu Gast bei Prof. Dr. med. David Duncker

Kardiovaskuläre Gesundheit bei Krebstherapien – in der 17. Folge des Kardio-Podcasts ist Prof. Dr. Tienush Rassaf, Leiter der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Essen und Vorsitzender der AG „Onkologische Kardiologie“, zu Gast bei Prof. Dr. David Duncker.


Worin liegt der Reiz der Onkokardiologie? Gleich zu Beginn erzählt Prof. Rassaf von seinem persönlichen Schlüsselerlebnis: Die Behandlung einer jungen Patientin mit ausgeprägten kardiovaskulären Schäden nach einer Lymphom-Therapie.


Im weiteren Gespräch erläutert Prof. Rassaf, was aus Kardiolog:innen-Sicht wichtig bei der Behandlung von Krebspatient:innen ist: Welche Kardiotoxizitäten sind bei einer Krebstherapie zu beachten? Welche Relevanz hat die Lebenszeitdosis einer Chemo- oder Strahlentherapie? Was ist der HFA-ICOS Risk Score? Wie unterstützt die ESC-Leitlinie? Außerdem geht Prof. Rassaf auf die kardiovaskuläre Einstellung von Krebspatient:innen ein: Welche kardiovaskulären Risikofaktoren müssen im Hinblick auf eine Krebstherapie beachtet werden? Welche Biomarker sind im Fokus? Und ganz konkret: Wie gefährlich ist die Immun-Checkpoint-Inhibitor-induzierte Myokarditis?


Prof. Rassaf zeigt darüber hinaus auf, wie eine produktive Zusammenarbeit zwischen Kardiolog:innen und Onkolog:innen in der Praxis funktioniert: Welche Krebspatient:innen sollten in der Kardiologie vorstellig werden? Welche kardiologischen Untersuchungen stehen an erster Stelle? Sollten Kardiolog:innen Teil des Tumorboards sein? Wo sieht der Gast die Onkokardiologie in 5 Jahren?


Hören Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr zur kardiovaskulären Behandlung von Krebspatient:innen.


Prof. Dr. med. Tienush Rassaf ist Leiter der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Essen. Er ist ein renommierter Spezialist im Bereich Onkokardiologie und Gründungsmitglied und Vorsitzender der AG „Onkologische Kardiologie“ der DGK.


Folgende Publikation wurde in dieser Folge besprochen:



  • Baseline cardiovascular risk assessment in cancer patients scheduled to receive cardiotoxic cancer therapies: a position statement and new risk assessment tools from the Cardio-Oncology Study Group of the Heart Failure Association of the European Society of Cardiology in collaboration with the International Cardio-Oncology Society (Lyon AR et al. Eur J Heart Fail 2020; 22(11): 1945–1960.)