#2 Loslegen: Bezahlbare Energiewende für alle


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Sep 09 2024 34 mins   3

Die Energiekrise hat gezeigt, wie dringend wir eine Energiewende brauchen. Aber sie hat auch deutlich gemacht, dass nicht alle Menschen von den steigenden Energiekosten gleichermaßen betroffen sind. Für die Energiewende heißt das: Sie muss sozial gerecht umgesetzt werden! Genau darum kümmert sich das Team Energiekrise bei der Verbraucherzentrale NRW. In der zweiten Folge von „Energieschub“ spricht Kerstin mit Carina Lichtenberg, Leiterin des Teams, über die Verbraucherarbeit in Krisenzeiten. Was haben wir aus der Energiekrise gelernt und was können wir davon mitnehmen, um die Energiewende fair zu gestalten?


Quellen und Links zur Folge:
Grimm, V., Groß, C., Marxsen, T. & Schwarz, M. (2023). Folgen der Energiekrise: Wie viel Haushalte für Heizung/Warmwasser und Strom zahlen. Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen. Berlin: Sachverständigenrat für Verbraucherfragen. https://www.svr-verbraucherfragen.de/publication/SVRV-Policy-Brief-Folgen-der-Energiekrise.pdf


Schabram, G., Schulze, K., Stilling, G. (2023). Armut und digitale Teilhabe: Empirische Befunde zur Frage des Zugangs zur digitalen Teilhabe in Abhängigkeit von Einkommensarmut. Berlin: Paritätische Forschungsstelle. https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Kurzexpertise_digitaleTeilhabeArmut.pdf


Weitere Infos zum individuellen Sanierungsfahrplan:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/individueller-sanierungsfahrplan-isfp-modernisieren-mit-koepfchen-59828