Bilanzen 3: Ansatz, Ausweis und Bewertung von Bilanzpositionen


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Dec 06 2024 30 mins   1
Lehrpodcast zum BWL-Studium

In der 3. Bilanzenfolge erläutert Prof. Dr. Littkemann den sog. "Dreiklang" des Jahresabschlusses (Ansatz, Ausweis und Bewertung von Bilanzpositionen):



  • Ansatz von Bilanzpositionen: Aufnahme und Zurechnungsfähigkeit

  • Bilanzierungs-, Aktivierungs- und Passivierungsfähigkeit

  • Ausweis von Bilanzpositionen

  • Bewertung von Bilanzpositionen: Bewertungsvorschriften

  • Grundsatz der Bilanzidentität

  • Grundsatz der Unternehmensfortführung

  • Grundsatz der Einzelbewertung

  • Grundsatz der Stichtagsbezogenheit

  • Probleme der Einzelbewertung

  • Bewertungsvereinfachungsverfahren

  • Festwert und gewogener Durchschnitt

  • Durchschnittsbewertung: FiFo, LiFo

  • Grundsatz der Vorsicht

  • Realisationsprinzip

  • Imparitätsprinzip

  • Wertaufhellungsprinzip

  • Grundsatz der Periodengerechtigkeit

  • Pauschalwertberichtigungen

  • Rechnungsabgrenzungsposten

  • Grundsatz der Bewertungsstetigkeit

  • Erstbewertung: Anschaffungs- und Herstellungskosten

  • Folgebewertung: Abschreibungen

  • Planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen

  • Wertaufholung oder Zuschreibung


Lern-App BWL Champion: https://app-partner.com/


https://www.fernuni-hagen.de/controlling/ Das Video zum Podcast gibt es unter dem YouTube-Kanal "BWL- und Controllingstudium" https://www.youtube.com/channel/UCA2SUL1NLFNi9vFm2Wrt8Ww/videos