In dieser Folge heute geht es um die superinteressante Frage nach dem Verhältnis von Religion und Spiritualität, bzw. in unserem christlichen Kontext geht es hier um das Verhältnis von Spiritualität und Kirche.
Diese Folge ist für dich, wenn du dich auch fragst,
- wieviel Religion es braucht, um deine Spiritualität zu leben - bzw. ob überhaupt?
- wie du deine christlichen Wurzeln neu mit Leben und Spirit füllen kannst, auch wenn die Art und Weise, wie es herkömmlich in Kirchen kommuniziert wird, dir nicht entspricht
- wie kann eine christlich-spirituelle Praxis jenseits von Kirche aussehen?
usw. usf.
Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration mit dieser Folge - schreib mir sehr gerne deine Gedanken dazu an [email protected]! Ich freue mich immer über den Austausch mit euch!
Hier noch ein paar Tipps für eine lebendige christliche Spiritualität jenseits von verstaubten Routinen und enger Dogmatik:
Unser aktuelles Fokusthema in der Ganz-Da-Journey ist: Wege zur eigenen Spiritualität. Finde dein Licht und lebe wozu du hergekommen bist.
In einem 12-wöchigen Online-Kurs integrieren wir zentrale Themen der christlichen Spiritualität mitten in unser Alltagsleben. Komm sehr gerne dazu! Die Kursinhalte stehen dir auf der Plattform dauerhaft zur Verfügung…Das Buch von Tilmann Haberer: Von der Anmut der Welt bietet eine theologische Reflexion christlicher Glaubensthemen in einer ganz offenen, weiten, spirituellen Perspektive.
Letztes Jahr im Sommer habe ich im Podcast eine Reihe aus 10 Folgen dazu gemacht: Worum es beim christlichen Glauben eigentlich geht…