"Immobilienmarkt 2025: Chancen und Herausforderungen" - Interview mit Prof. Dr. Tobias Just


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Oct 21 2024 29 mins   24 1 0
Über den Einfluss des geringen Wohnungsbaus und von Home Office auf den Immobilienmarkt

In dieser Podcast-Episode von "Fundament und Finanzen" diskutiert Daniel Korth mit Prof. Dr. Tobias Just über die Perspektiven und Entwicklungen des Immobilienmarkts 2025. Sie betrachten die Preisgestaltung, die durch Faktoren wie Zinsdynamik und Rezession beeinflusst wird.


Prof. Dr. Tobias Just ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Lehrstuhls der International Real Estate Business School (IREBS) der Universität Regensburg.


Für 2025 zeigt sich Prof. Dr. Just verhalten optimistisch bezüglich des Wohnimmobilienmarktes. Sinkende Preise und günstigere Zinssätze schaffen Investitionsanreize, doch bleiben Projektentwicklungen wegen hoher Baukosten eine Herausforderung. Besonders in städtischen Gebieten ist der geringe Wohnungsbau problematisch, da der Bedarf trotz wachsender Zuwanderung steigt.


Dazu kommen noch die starken Preissteigerungen in Städten wie München und Frankfurt in der Vergangenheit, was zu einer stärkeren Abwanderung ins Umland führte. Dort erhöhen sich dann auch wieder die Preise. Wie entwickeln sich diese Trends künftig weiter?


Darüber hinaus spricht Prof. Dr. Just über langfristige Trends wie Nachhaltigkeit und die Entwicklung lebenswerter städtischer Umgebungen, die den Immobilienmarkt künftig prägen werden. Konzepte wie die "15-Minuten-Stadt" gewinnen an Bedeutung, um kurze Wege zu ermöglichen.


Weiterführende Links: