#4: Bei welchen kritischen Rohstoffen kann Putin Europa künftig erpressen?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Oct 23 2024 34 mins   7

Dass der Wegfall russischer Rohstoffe den Westen erschüttern kann, hat sich schon vor dem Ukraine-Krieg etwa bei Gas gezeigt. Seither wurde der Import von Gas und anderen Rohstoffen aus Russland weiter reduziert. Wirtschaftlich verloren haben dadurch beide Seiten. Doch auf ein gewisses Ausmaß an russischen Rohstoffen kann der Westen aus Mangel an Alternativen nach wie vor nicht verzichten. Diese Schwachstelle könnte Wladimir Putin schon bald missbrauchen, wie er kürzlich angedeutet hat.


Was ist dran an den Drohungen? Wo kann er den Westen noch empfindlich treffen? Die Russland-Experten Eduard Steiner und Vasily Astrov leuchten die Gefahren aus, gehen einer Verschwörungstheorie auf den Grund – und sehen sich schließlich einen der relevanten Rohstoff-Oligarchen näher an.




Der Podcast zur russischen Wirtschaft


Ringt der Westen mit Sanktionen Russland nieder? Oder braucht Russlands Wirtschaft Europa gar nicht mehr? Was spielt sich da wirklich ab hinter dem neuen Eisernen Vorhang, seit Wladimir Putin den Krieg gegen die Ukraine führt? Eduard Steiner, langjähriger Russland-Korrespondent, und Vasily Astrov, Russland-Experte des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW), liefern nüchterne Analysen und erklären, warum vieles nicht so ist wie oft behauptet.


Abrufbar unter DiePresse.com/podcast und auf allen gängigen Podcatchern.


Redaktion: Eduard Steiner, Julia Pollak
Produktion: Georg Gferer/audio-funnel.com