Der Schweizer Architekt Andreas Hofer ist künstlerischer Leiter der Internationalen Bauausstellung 2027, der IBA’27, die in der Stadtregion Stuttgart stattfindet. Er erzählt im ersten Teil des Gesprächs von seinen Erfahrungen aus Zürich, über die Hausbesetzerszene und über die Gründungen der Wohnbaugenossenschaften. Im zweiten Teil geht es um die Weiterentwicklung bestehender Gewerbegebiete. Der Fokus der IBA’27 liegt auf der Transformation reine Gewerbe- und Wohnvierteln sowie monofunktionalen Großstrukturen in eine durchmischte produktive Stadt. In der Weiterentwicklung von Gewerbegebieten sieht er ein großes Potenzial, da sich diese für Nutzungsdurchmischung von Arbeit und Wohnen anbieten. Dabei werden nicht nur Impulse gegen die Wohnungsnot gesetzt, sondern auch die Entwicklung von produktiven und zukunftsfähigen Stadtquartieren forciert. Andreas Hofer erklärt, warum er in der produktiven Stadt die Stadt der Zukunft sieht und wie er diese Mischgebiete vor Gentrifizierung schützen will.
INFO
Morgenbau ist ein Podcast mit Gesprächen zum nachhaltigen Bauen. Mein Name ist Anne Isopp und ich treffe mich hier mit Menschen aus der Baubranche. Ich möchte wissen, wie sie über Nachhaltigkeit im Bauwesen denken und wie sie dieses Denken in ihren Bauten umsetzen. Im Mittelpunkt steht immer ein Gebäude. Warum und wie es realisiert wurde, ist Thema des Gesprächs. Spannend ist der Podcast für alle, die mehr über das Thema wissen möchten sowie unterschiedliche Sichtweisen und Lösungsansätze kennenlernen möchten.
Link zu IBA 27
Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk 1
Baugenossenschaft mehr als wohnen
Projekte, über die wir sprechen:
Neckarspinnerei
Urbane Produktion in Fellbach
Hauswirtschaft in Wien von einszueins Architektur
Hörtipp: Morgenbau #23 Umnutzen statt abreißen
Wenn Dir der Podcast Morgenbau gefällt, dann kannst Du Morgenbau monetär unterstützen
Link zur Webseite: Morgenbau
Morgenbau auf Instagram
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Dann schreibt gerne an: info@morgenbau.at