Gute Nachrichten: Als erstes Land der Welt hat Dänemark eine CO2-Steuer für die Landwirtschaft eingeführt. Was bringt das für den Klimaschutz? Und warum konnte die Regierung die Steuer auch gegen den Widerstand von Agrar- und Lebensmittelwirtschaft durchsetzen? Darüber spricht Andreas von foodwatch mit Rico Grimm, Klimajournalist von dem unabhängigen Medienportal „Krautreporter“.
„Das Geheimnis effektiver Klimapolitik ist simpel“ – Krautreporter zur CO2-Abgabe in Dänemark: https://krautreporter.de/klimakrise-und-losungen/5444-das-geheimnis-effektiver-klimapolitik-ist-simpel?shared=eb218ca7-863a-400d-b2af-78ba61dfc317&utm_campaign=share-url&utm_medium=member-url
„Warum Dänemark es schafft, eine Klimasteuer auf Fleisch und Milch einzuführen“ – Spiegel Online https://www.spiegel.de/wirtschaft/fleisch-und-milch-wie-daenemark-es-schafft-eine-klimasteuer-einzufuehren-a-fb63f963-15fc-4d87-87aa-c0c1e523c31d?sara_ref=re-so-app-sh
foodwatch-Report zur Agrarpolitik: https://www.foodwatch.org/de/weiter-so-mit-dem-krankem-agrarsystem-foodwatch-kritisiert-zukunftskommission-landwirtschaft-und-koalitionsvertrag
Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast