Gürtelrose und Diabetes – Wenn das Nervensystem überlastet ist


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Nov 07 2024 16 mins  

Menschen mit Diabetes haben ein um 24 % erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. Grund dafür ist eine eingeschränkte Funktion des Immunsystems. Zudem nimmt das Risiko für Gürtelrose aufgrund der nachlassenden Leistungsfähigkeit des Immunsystems mit zunehmendem Alter zu. Die möglichen Folgen und was das Nervenleiden vieler Betroffener mit Komplikationen, wie der Post-Zoster-Neuralgie zu tun hat, erklärt OA Dr. Philipp Lopatka vom Universitätsklinikum Krems in der 19. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE mit Moderatorin Martina Rupp.


Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an [email protected]. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at.


Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin oder Ihren behandelnden Arzt.


Produktion: Georg Gfrerer/www.audio-funnel.com
Konzept und Grafik: accelent communications/www.accelent.at


Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240013, 10/2024
Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240020, 10/2024