Nov 11 2024 35 mins 2
Bürgerforschung trifft auf Energiewende! Im Bürgerforschungsprojekt „Solar – Na klar!“ hatten Bürger:innen aus dem Rheinischen Revier die Möglichkeit, das Thema Solarenergie aus einer wissenschaftlichen Perspektive kennenzulernen. Gleichzeitig haben die Nutzer:innen von Steckersolar ihre Erfahrungen rund um Anschaffung und Einsatz des Geräts geteilt. Die Ergebnisse werden genutzt, um die Verbreitung von Steckersolar zu fördern und dadurch die Energiewende „von unten“ zu stärken. Felix Langer von der Verbraucherzentrale NRW und Katharina Rzepucha-Hlubek vom Institut für Verbraucherwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erzählen in dieser Folge von ihrer gemeinsamen Projektarbeit.
Alle Infos zum Projekt „Solar – Na klar!“:
https://www.mehrwertrevier.nrw/mwr-cs-energie
Rund ums Balkonkraftwerk:
https://www.verbraucherzentrale.nrw/steckersolar
FAQ zu Steckersolar-Geräten:
https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/energie/erneuerbare-energien/faq-zu-steckersolargeraeten-das-sind-die-haeufigsten-fragen-86652
Aktuelle Zahlen zu Steckersolar-Geräten in NRW und Deutschland (die Zahl der angemeldeten „Steckerfertigen Solaranlagen“ ist seit Aufnahme des Podcasts noch weiter gestiegen):
https://www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Einheit/Einheiten/ErweiterteOeffentlicheEinheitenuebersicht