Wie kam die Dichterin Zeruya Shalev eigentlich zum Romanschreiben? Wieso braucht Richard Flanagan die Atombombe, um über sein Leben zu schreiben? Und was passiert, wenn private Firmen Literaturpreise sponsern und öffentliche Förderungen wegbrechen? Alles das und ein bisschen mehr in unserer neuen Folge. Enjoy!
Bücher:
Richard Flanagan, „Question 7“ (Chatto & Windus)
Zeruya Shalev, „Nicht ich“ (Piper)
Stefan Zweig/Joseph Roth, "Jede Freundschaft mit mir ist verderblich" (Diogenes)
Stefan Zweig, "Die Welt von Gestern" (S.Fischer)
Sonstiges
Der Baillie Gifford Prize, unter: giffordprize.co.uk
Credits
Sprecher: Malte Schlage
Design: Elisa Merino Vazquez
Musik und Schnitt: Johannes Rieger
Wir freuen uns über Anmerkungen, Lob und Kritik, Buchtipps und alles was sonst zur aktuellen Folge oder dem Podcast zu sagen ist.
Unsere Mail: wasserundbuch@web.de
Unser Instagram-Account: wasserundbuch
Um zu wachsen und unseren Podcast mit möglichst vielen teilen zu können, freuen wir uns über jedes Abonnement (https://wasser-und-buch.podigee.io/?token=moB-mTRwsduSRwVQM-5iWw) und jeden Fünf-Sterne-Bewertung auf den gängigen Plattformen, die unseren Podcast für andere sichtbarer macht. Habt vielen Dank!