In dieser Folge diskutieren Alex und Frank leidenschaftlich über das Buch The Worlds of George R.R. Martin: The Inspiration Behind Game of Thrones. Sie hinterfragen den spekulativen Ansatz und die historische Basis, die für die Welt von Westeros dienen soll. Warum wird nicht direkt mit George R.R. Martin gesprochen? Außerdem wird das Fehlen tieferer Einblicke kritisiert. Die beiden beleuchten Martins Einfluss durch reale historische Ereignisse und literarische Werke anderer Autoren. Am Ende bleibt die Frage: Wie viel Spekulation verträgt ein Sachbuch über Fiktion?
Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen.
Links zur Folge:
The Worlds of George RR Martin von Tom Huddleston
Social Media Infos:
Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree