Last-Minute-Wahnsinn, VAR-Ärger und (unnötige) Gelbe Karten: Werder quält sich gegen Darmstadt ins Viertelfinale


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Dec 04 2024 32 mins   34
NachspielDEICH - die Werder-Analyse

Eine neue Folge NachspielDEICH ist da! In der 62. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den knappen Last-Minute-Sieg des SV Werder Bremen im DFB-Pokal gegen Darmstadt 98, die durchwachsene Bremer Leistung, VAR-Ärger und die strittige Szene um Keeper Michael Zetterer.


Der SV Werder Bremen ist nach einem Last-Minute-Krimi gegen Darmstadt 98 ins DFB-Pokal-Viertelfinale eingezogen. Dabei zeigten die Bremer eigentlich eine durchwachsene Leistung, taten sich gegen tiefstehende "Lilien" enorm schwer. Dank eines Standard-Tores in letzter Sekunde klappte es dann aber doch mit dem Sieg. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die Partie, sprechen über Siegtorschützen Anthony Jung, die strittige Szene um Michael Zetterer und den taktischen Ansatz von Trainer Ole Werner. Außerdem: VAR-Ärger, unnötige Gelbe Karten gegen Werder und ein Ausblick aufs Viertelfinale!


Werder in Noten gegen Darmstadt 98: https://tinyurl.com/28unwkx8


NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse!


Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.