Worum geht’s in dieser Folge?
In dieser Episode von „Multilingual Stories“ spreche ich mit Eva, die in New York lebt und vor einer besonderen Herausforderung stand: Nach einer längeren Pause sprach keines ihrer Kinder mehr Deutsch. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, hat Eva entschieden, die Sprache neu in ihren Familienalltag einzubringen. Sie teilt ihre Erfahrungen, welche Strategien funktioniert haben und warum sie die Balance zwischen Dialekt und Hochdeutsch bewusst gestaltet hat.
Evas Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, den Spracherwerb in der Familie wieder aufzugreifen. Sie spricht offen über die emotionalen Hürden, den Prozess, sich selbst wieder mit der Sprache zu verbinden, und wie sie ihre Kinder ohne Druck motiviert hat. Diese Episode ist eine inspirierende Erinnerung daran, wie wichtig Geduld, Authentizität und der richtige Mindset für die Sprachweitergabe sind.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Wie du ältere Kinder motivieren kannst, eine Sprache wieder aufzugreifen
Warum ein Perspektivwechsel oft der erste Schritt ist
Tipps, um Dialekt und Hochdeutsch im Alltag zu verbinden
Evas wichtigste Erkenntnisse: Warum es nie zu spät ist, mit der Sprachweitergabe neu zu beginnen
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an bettina@dielinguistin.at
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube