Corporate Political Responsibility für eine verantwortungsvollere Gesellschaft – mit Norbert Neß


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Dec 10 2024 42 mins   3

Corporate Political Responsibility gewinnt in Zeiten wachsender antidemokratischer Strömungen zunehmend an Bedeutung. Unternehmen sind nicht nur wirtschaftliche Akteure, sondern tragen auch eine Verantwortung für die Gestaltung unserer demokratischen Gesellschaft.


Norbert Neß, Strategic Communications & Governmental Affairs bei Evonik, erörtert mit Prof. Dr. Alexandra Wuttig die bedeutende Rolle von Unternehmen als politische Akteure. Warum sollten sich Unternehmen nicht nur intern zu Werten wie Demokratie, Freiheit und Toleranz bekennen, sondern auch aktiv gegen Extremismus vorgehen? Welche Chancen bietet CPR für eine nachhaltigere und demokratischere Wirtschaft? Welche Risiken und Herausforderungen bringt es mit sich, wenn sich ein Unternehmen klar positioniert, und wie können diese Risiken abgewogen werden? Welche internen Strukturen benötigen Unternehmen, um verantwortungsvolle politische Entscheidungen zu treffen? Zudem gewährt Nobert Neß Einblicke in Evoniks Leitbild der „Corporate Political Responsibility“ und erläutert, warum diese Haltung tief in der Firmenkultur verankert ist.


Bei Fragen oder Feedback kannst du uns gerne schreiben an: einiguneinig@iu.org
Weitere Informationen zur IU Internationale Hochschule findest du unter: www.iu.de
Hier findest du Alex auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/alexandrawuttig
Hier findest du Lena auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/lena-saelzle